Nachrichten
Die Arbeiter der Videocon Anagni im Kampf gegen Entlassungen
«Wir wissen nicht mehr was tun und wie wir unseren Kindern zu essen geben können. Sie haben uns wirklich zur Verzweiflung gebracht. Versprechen von allen Seiten, die nie eingehalten worden sind.» Dies die Aussage eines Arbeiters, der nach fünf Jahren Kurzarbeit entlassen worden ist, zusammen mit den andern rund 1300 Beschäftigten im Werk Anagni, in der Nähe von Frosinone, das Plasmabildschirme herstellt und dem indischen Multi Videocon gehört. Nachdem die Verhandlungen zwischen der lokalen Firmenleitung und den Gewerkschaften am Sitz der Regionalregierung von Latium gescheitert sind, haben die Arbeiter sich entschlossen, die Autobahn zwischen Anagni und Frosinone zu besetzen, was Kolonnen von bis zu 40 km Länge zur Folge hatte.
Millionen für die Quelle Entsorgung
Der Insolvenzverwalter soll für seine Abwicklung von Quelle mit einem fürstlichen Salair von 15 Millionen Euro entlohnt werden, als wäre es ein Verdienst 9000 Menschen die Arbeit und ihre Existenz zu nehmen.
Manager ohne Moral
Das Theater in Lörach liefert Einblicke in Moral und Ethik bei Managern, ein Stück des Baseler Schriftstellers Urs Widmer, inszeniert vom Stuttgarter Theaterensemble.
Kleine Brötchen der IG-Metall
Der Vorsitzende verordnet Zurückhaltung bei der IG-Metall und wird dafür von Arbeitgebern gelobt. Taktik oder Einsicht in die Kampfbereitschaft, die der ver.di Chef höher einschätzt?
Dresdener Richter bestrafen Notwehr
Die Benutzung von Pfefferspray gegen einen Übergriff einer Gruppe Jugendlicher wurde in Dresden bestraft. Der Mord der Ägypterin Marwa al-Sherbini im Gericht ist noch ungesühnt.
Datenhändler
Freie Mitarbeiter, 4000 Handelsvertreter, können die Postbank Girokonten einsehen und alle Kontobewegungen auswerten, berichten Stiftung Warentest und heise. Datenschützer schlagen Alarm.
Das Weisungsrecht endet bei Personalgesprächen
Der Arbeitgeber hat kein Weisungsrecht bei Personalgesprächen, urteilte das BAG am 23.6.2009. Ein Arbeitgeber wollte abmahnen, an einem Gespräch über den Inhalt des Arbeitsvertrages teilzunehmen. Diese Abmahnung war unberechtigt, Az.: 2 AZR 606/08.
Versagte der Quelle Insolvenzverwalter?
Nach aufkommenden Interessenten für Quelle Teile muß sich der Insolvenzverwalter unbequemen Fragen stellen. Werden tausende Beschäftigte zu früh in die Arbeitslosigkeit geschickt?
Private Krankenversicherer kassieren ab
Kaum erleichtert die Tigerenten-Koalition das Arbeiten der privaten Krankenversicherer (PKV), schon kassieren sie erst einmal ab und erhöhen die Beiträge weiter.
Die Arbeiter der MANULI im Besetzerlager der INNSE
Vorgestern Freitag, 16. Oktober hat sich eine Delegation der INNSE ArbeiterInnen den Arbeitern der MANULI angeschlossen, die von Ascoli Piceno (Region Marken) nach Mailand gekommen sind, um dort vor dem Hauptsitz der MANULI zu demonstrieren. MANULI will den Betrieb schliessen und alle 370 Beschäftigten entlassen.
Befragung der S-Bahner durch Anwaltsbüro des Arbeitgeberlager
Die Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH hat die Anwaltskanzlei Gleiss Lutz beauftragt, um über die Mitarbeiter der S-Bahn an Informationen über weitere technische Unzulänglichkeiten und betrieblich Verantwortlichen zu gelangen, die die chaotischen Zustände bei der S-Bahn der letzten Monate mitgetragen haben. Diese kommen dann in Frage, um geopfert zu werden und die wahren Ursachen der Krise bei der Berliner S-Bahn zu verschleiern. Dabei hat sich die neue Geschäftsführung der S-Bahn im Vorfeld sogar das ok vom Betriebsrat eingeholt. So sollen sich die Mitarbeiter der S-Bahn bei sogenannten “Interviews“ des Anwaltsbüro um Kopf und Kragen reden.
Alcatel verlegt Arbeit nach Indien
Erst lagerte Alcatel-Lucent euphorisch noch Arbeit ins billige Rumänien aus. Schon geht die Auslagerung weiter nach Indien, immer wo es noch billiger geht und Menschen noch mehr ausgenutzt werden.
Manager Gier in USA gebremst
Trotz staatlicher Stütze gezahlte Manager Gehälter werden in den USA halbiert, bei 175 Gehältern sogar um 90% gekürzt.
Verletzung von Managerpflichten als Kavaliersdelikt
Der ehemalige Siemens CEO, in dessen Amtszeit Bestechungen in Milliarden aufgedeckt wurden, könnte wegen Aufsichtsverletzung eine Ordnungswidrigkeit begangen haben.
Die Schatten-Koalition
Erst einmal ist das Verstecken der Schulden in einem Schattenhaushalt abgesagt. Deutlich wurde der Versuch, an der Legalität vorbei zu regieren.: vorbildlich.
Das Quelle Beben
Die Schließung des Versandhauses Quelle mit 9000 Beschäftigten hat noch Folgen ungeahnten Ausmaßes nicht nur in der Region Fürth-Nürnberg. Post und Arcandor Konzern sind nur Beispiele.
Der Haushaltstrick
Ein Schattenhaushalt wie die Bad Bank im Geldwesen soll die Finanzierung von Steuer- Wahlversprechen retten, auch wenn es allen Bilanzrichtlinien widerspricht.
Die Turbo-Abwicklung von Quelle
Plötzlich kann es nicht schnell genug gehen, tausende Beschäftigte auf die Strasse zu setzen. Es gibt keinen Versuch, das verantwortliche Management zur Verantwortung zu ziehen.
Was Quelle Beschäftigte erwarten
Der Schock der Nachricht von der Abwicklung, dem Quelle GAU, in wenigen Monaten sitzt tief. Erste überlegungen beginnen, wie und was noch gerettet werden kann.
Die Quelle Stilllegung
Das Traditions- Versandhaus Quelle hat keinen Käufer und wird in der Arcandor Insolvenz geopfert. 7 bis 9000 Menschen verlieren ihre Existenzen.