Sie sind hier: Startseite Nachrichten

Nachrichten

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
Nachrichten

Alcatel-Lucent: Nachbetrachtung der Besetzung der Fabrik in Battipaglia // Follow-up on the factory occupation in Battipaglia

erstellt von Alcatel-Lucent zuletzt verändert: 30.09.2009 21:42

Am 12. September beendeten die fünf Kollegen, die die italienische ALU Fabrik besetzt hielten, ihre Aktion, weil sie ihre Forderungen erfüllt bekamen. Was ist richtig daran, wie geht es in Battipaglia weiter und was schließen wir von NetzwerkIT daraus? // On September 12th the five workmates who had been occupying the ALU factory ended their protest because their demands had been met. Is this correct? What will happen now in Battipaglia and as Netzwerk IT what do we infer from this?

Mehr…

Neue Privatisierungsfolgen in der Berliner S-Bahn

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.09.2009 21:05

Die Versäumnisse der Privatisierungspolitik der Bahn schlagen gerade voll auf die Berliner S-Bahn durch, erst sind es Räder dann Bremsen, und was danach kaputt geht, wird noch neue Chaoswochen erzeugen.

Mehr…

Das Chaos hat System

erstellt von Standpunkt-Redaktion zuletzt verändert: 08.09.2009 07:06

Nun tritt ab Dienstag ein erneuter Notfahrplan bei der Berliner S-Bahn in Kraft, nachdem dem Eisenbahnbundesamt (EBA) sicherheitsrelevante Mängel an den Bremsen der Baureihe 481 bekannt wurden. Die Bundesbehörde legt nun ¾ der Fahrzeuge still, bis die Probleme an den Bremszylinder beseitigt wurden.

Mehr…

Schimpfe gegen Manager-Bonus

erstellt von valter zuletzt verändert: 07.09.2009 19:12

Zentralbanken beraten nach den G20 über die Banken Milliarden, höhere Sicherheiten und Bonusgrenzen, als wäre die Unverschämtheit von Managern der einzige Systemfehler, für den wir jahrelang abzahlen müssen?

Mehr…

Fatale Verdachtskündigungen

erstellt von valter zuletzt verändert: 29.03.2013 19:19

Die Folgen falscher Verdachtskündigungen sind ebenso fatal wie andere Fehlurteile, nur die Schwelle sie zu benutzen fehlt. In welchem Verhältnis steht ein Verdacht 10 Euro geklaut zu haben zu 15 000 000,- Euro Abfindung für einen erfolglosen Chef?

Mehr…

Krise nach der Wahl

erstellt von valter zuletzt verändert: 05.09.2009 13:54

Was wird aus der Krise erst nach der Wahl, wenn hemmungslos die Kosten für die Banken mit Entlassungen und mit neuen Steuern eingefordert werden?

Mehr…

Der Widerspruch des Gerry Gollmann

Der Widerspruch des Gerry Gollmann

erstellt von valter zuletzt verändert: 05.09.2009 12:57

Der Roman von Inken Wanzek über den Arbeitskampf bei Siemens ICN in der Münchener Hofmannstr. in den Jahren 2002 - 2004 ist erschienen: ISBN: 9783839116289

Mehr…

Stiefkind Datenschutz

erstellt von valter zuletzt verändert: 04.09.2009 14:20

Erst direkt vor der Wahl wird über Datenschutz gesprochen, der jahrelang verlachlässigt und gegen den reihenweise verstoßen wurde.

Mehr…

Welche Klinken zahlten Fangprämien?

erstellt von valter zuletzt verändert: 04.09.2009 12:57

Zum Bestechen von Ärzten gehören auch die bestechenden Kliniken, die inzwischen oft privat ausgerichtet ihre Geschäfte schmieren wie einst Siemens.

Mehr…

Platzende Asse im Atomspiel

erstellt von valter zuletzt verändert: 03.09.2009 17:14

Die Atomlobby hat der Regierung, die sich zur Verlängerung von Kraftwerklaufzeiten entschlossen hat, mit dem ungeeigneten Lager Asse ein Ei in den Wahlkampf gelegt.

Mehr…

Die Krise der Entlassungen beginnt erst noch

erstellt von valter zuletzt verändert: 03.09.2009 13:14

Das was nicht die Krise, nachdem die Banken saniert wurden. Kurzarbeit hat bisher Entlassungen abgefedert, doch die abhängige Beschäftigung wird erst nach der Wahl in die Zange genommen werden.

Mehr…

Die Pleite von Arcandor, Karstadt, Quelle, verursacht von maßlosen Chef's

Die Pleite von Arcandor, Karstadt, Quelle, verursacht von maßlosen Chef's

erstellt von valter zuletzt verändert: 03.09.2009 13:35

Jahrelanges Aussaugen durch die eigenen Chefs führen zur Pleite des Warenhauskonzerns. Verantwortungslosigkeit in der Chefetage baden die Mitarbeiter mit Verlust ihrer Existenz aus.

Mehr…

Regierung will noch mehr Milliarden Schulden machen

erstellt von valter zuletzt verändert: 01.09.2009 13:04

Wegen der Kreditklemme, also wegen der Weigerung der Banken Kredite zu vergeben, sind nich einmal 10 Milliarden staatliche Hilfen für die KfW beschlossen worden, um den Mittelstand zu fördern.

Mehr…

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Leiharbeit abschaffen

erstellt von valter zuletzt verändert: 31.08.2009 14:46

Bundesweite Aktionswoche in zahlreichen Städten unter dem Motto "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Leiharbeit"

Mehr…

Die Krise ist bei Wählern angekommen

erstellt von valter zuletzt verändert: 31.08.2009 10:16

Die Landtagswahlen in 3 Bundesländern und Kommunalwahlen in NRW bestätigen die Voraussagen nicht. Der Erfolg von Lafontaine im Saarland und der Linksruck in Thüringen deuten eher darauf, dass die Krise bei einigen Wählern angekommen ist.

Mehr…

Krisenkosten 10.500.000.000.000 Dollar

erstellt von valter zuletzt verändert: 30.08.2009 20:18

Diese Kosten kann sich kaum jemand vorstellen, die von den Banken verursacht und von uns bezahlt werden soll, während die Verursacher für ihre Spiele Milliarden bekommen.

Mehr…

"Der Klassenkampf geht von der INNSE aus"

"Der Klassenkampf geht von der INNSE aus"

erstellt von swiss zuletzt verändert: 30.08.2009 12:20

"Der Klassenkampf geht von der INNSE aus" – das Spruchband mit dieser Aufschrift im Fussballstadion von Livorno fasst in wenigen Worten zusammen, was sich seit einigen Wochen in Italien abspielt. Vorläufig zeigt sich die Arbeiterrebellion nicht in einem Kampf Klasse gegen Klasse, mit gewaltigen Strassendemonstrationen und unbefristetem Generalstreik. Aber es gibt etwas, das den Mächtigen einen viel grösseren Schrecken einjagt als irgendein, von den Gewerkschaftszentralen ausgerufener, mehrstündiger oder sogar eintägiger Generalstreik. Was die Regierung zur Weissglut treibt und die Parteien von rechts bis links in einen Erklärungsnotstand bringt, das ist die Selbständigkeit der Arbeiterkämpfe.

Mehr…

Siemens Bestechung: 3 von 11 exVorstände wollen zahlen.

erstellt von valter zuletzt verändert: 28.08.2009 21:01

Im Schadenersatzverfahren wegen der Milliarden an Bestechungen bei Siemens verlangt der Konzern Schadenersatz von 11 Managern, darunter die Haupt-Verantwortlichen Pierer und Kleinfeld

Mehr…

Der Markt als Kriterium von Wahlen

erstellt von valter zuletzt verändert: 28.08.2009 12:11

Der Markt wird oft als Kriterium genannt, um Gewinne oder Verluste zu begründen und Unternehmen zu ändern, Kurzarbeit einzuführen oder Beschäftigte arbeitslos zu machen. Wie Menschen den Markt beeinflussen oder Politik die Auswüchse begrenzt, bleibt verborgen.

Mehr…

Kein Ackermann Schulfreundeessen ..

erstellt von valter zuletzt verändert: 26.08.2009 21:07

.. war die Tafel im Kanzeramt. Leider hatten einige Hartz 4 Empfänger abgesagt, die diese Bängster Runde auflockern sollten.

Mehr…

Artikelaktionen