Nachrichten
Weiteres schweres Zugunglück mit Gaswaggon – Die französisches Ortschaft Orthez entgeht nur knapp einer Katastrophe
Am 24.11.2009 entgleiste im Bahnhof der französischen Stadt Orthez um 18.24 Uhr ein mit Butan-Gas beladener Güterzug. Dabei entstand ein 70 mm großes Leck am Ventil eines der Kesselwaggons. Es bestand höchste Explosionsgefahr. 235 Menschen kamen nach Berichten der französischen Medien ins Krankenhaus.
Nachdenken im Studium unerwünscht
Hochschulrektoren kritisieren die Kritik der Studenten. Das Problem einer verpatzten Reform mit unsozialen Gebühren bleibt.
Bildungsstreik sucht Verantwortliche
In Leipzig erklären die Hochschulrektoren, dass nicht sie sondern die Länder verantwortlich seinen. Die Politik schiebt den schwarzen Peter auch weiter. Die Studenten dürfen alles ausbaden und protestieren weiter.
Leserechte für alle Betriebsratsmitglieder
Bis zum BAG wollten Betriebsräte der IGBCE Liste wissen, ob sie einzelne Betriebsräte, der "Belegschaftsallianz" von der Information ausschließen können, die im Betriebsrat als emails vorliegen, Az.: 7 ABR 15/08
Triumph Adler - Eine Richtigstellung
Chaos ohne Ende – Neuerliche Entgleisung bei der Berliner S-Bahn
In den frühen Morgenstunden des 22.11.2009 kam es in Berlin-Grünau zu einer neuerlichen Entgleisung eines Zuges der Berliner S-Bahn. Diese Entgleisung geschah zum Glück erst, nachdem die Fahrgäste den Zug verlassen hatten. Wie Fahrgäste des Zuges berichteten, soll es zuvor abnormale Laufgeräusche am betreffenden Wagen gegeben haben.
Zuhause Chaos und große Wüstenpläne
Die Bahn vernachlässigt seit Jahren die heimische Infrastruktur, baut Gleise ab, wartet das rollende Material zuwenig bis (S-Bahn) Züge stehen.
Bahnunternehmen agieren offen gegen das Eisenbahnbundesamt - 900 Waggons müssen in die Werkstätten
Lobbyisten der Verkehrsunternehmen zeigen in ihrer neusten Pressemitteilung, dass ihnen die Sicherheit der Eisenbahnfahrzeuge ganz offensichtlich zu teuer wird. Nachdem das Eisenbahnbundesamt anordnete, dass 900 Waggons zur Reparatur in die Werkstätten müssen, wurde durch den Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) offen gegen die sicherheitsrelevante Anordnung des EBA geschossen.
Die Hulda-Pankok Polizeieinsätze
Was ist los an der Düsseldorfer Gesamtschule, in der Polizei die Autorität der Verantwortlichen ersetzt hat. Wie lange sollen diese Einsätze ohne Folgen bleiben?
Kreditkartenumtausch, nur präventive Vorsicht ?
Die Hilfslosigkeit des Datenschutzes wird sichtbar. Damit Kreditkarten sicher sind, verteilen Banken die Daten über Finanzdienstleister an Auftragsunternehmen, deren Sicherheit vorher nicht kontrolliert ist.
Überreaktion beim Düsseldorfer Solidaritätsstreik
Beim dem sich ausdehnenden Bildungsstreik auf Schulen reagiert die Düsseldorfer Schulleitungen der Hulda-Pankok-Gesamtschule Gesamtschule heftig mit Polizeieinsatz
Bildungsstreik auf der Strasse
Bildung am Pranger: Studenten gehen in 80 Städten auf die Strasse, um für ein besseres, sozialeres Bildungssystem ohne Gängelei aber mit Bereitschaft zu Kritik statt Verbacheloring zu demonstrieren.
„Endstation Chaos“ – neue Mängel bei der Deutschen Bahn aufgedeckt
Die Bahn auf gefährlichem Kurs - In einer Reportage der ARD „Endstation Chaos“ wurden bei deren Ausstrahlung am Montag den 16.11.2009 neue Mängel an den Zügen der Deutschen Bahn AG aufgedeckt.
Leistungsabgabe trotz Kurzarbeit bei DB Schenker-Rail
Ein Thema das ca. 13'000 Eisenbahner im Güterverkehr interessiert, die zur Zeit von Kurzarbeit und Leistungsmangel bei der Deutschen Bahn AG betroffen sind. Eine Anfrage von Gewerkschafter an die Manager der DB Schenker-Rail AG ergab, dass es durchaus zu Leistungsabgaben an Dritte trotz Kurzarbeit kommt. Wie Vertreter der DB behaupten, finden diese Leistungsabgaben nur an „Tochterunternehmen“ von DB Schenker-Rail statt.
Sozialauswahl und Betriebsrat
Das Ravensburger Arbeitsgericht lehnt auch eine vom Betriebsrat abgesegnete Sozialauswahl ab sondern prüft sie selbst.
Verständnis reicht den Studenten nicht
Mit verbalen Bekenntnissen können Probleme in der Bildung nicht weggeredet werden, die inzwischen in über 50 Unis zu Protesten führten.
Ex-Siemens CEO feilscht um Haftung
Der ehemalige Siemens CEO sieht nicht ein, in seiner herausgehobenen Stellung mit 6 Millionen, also mehr als andere Vorstände für den Bestechungsskandal und den Schaden am Konzern zu haften.
Proteste für bessere Bildung gehen weiter
Erste Räumungen und konkretere Forderungen und kein Ende des Bildungsstreiks in Sicht, solange nur beschwichtigt wird und nichts passiert
Studentenstreik
Der an den Hochschulen Duisburg-Essen begonnene Bildungsstreik hat sich bundesweit fortgesetzt, um bessere Lernbedingungen und Streichung der Studiengebühr zu erreichen.
Abkehr vom Kapitalismus
Nach einer Studie der BBC lehnt die große Mehrheit den Kapitalismus ab und fordert Staatskontrollen. Michael Moore prangert den US-Kapitalismus an.