Nachrichten
Nürnberger AEG streikt wieder
Ein verzweifelter vielleicht letzter Kampf hat beim Nürnberger Elektrolux Werk in Nürnberg begonnen, nachdem mit der IG-Metall bereits ein Weg vereinbart wurde, wie die Beschäftigten arbeitslos werden sollen.
Schwierige Einigung der Linkspartei
Die Fusion zwischen WASG und PDS ist in eine entscheidende Phase getreten. Ob es gelingt, eine alle Flügel umfassende Linkspartei zu gründen, steht keineswegs fest.
Die Mauschelei bei Nebeneinküften fängt schon wieder an
Bundestagspräsident Norbert Lammert will wieder Nebeneinkünfte vertecken . Die beschlossenen Verhaltensregeln für Abgeordnete sind ihm zu streng. Hat er auch etwas zu verstecken?
China's Benzol fließt unaufhaltsam weiter den Amur hinab
Die Benzolfracht nach dem Chemieunfall fließt den Songhua und den Amur hinab ins Ochotskische Meer.
Augenmaß beim Ärztestreik
Alles war Recht ist, sollen auch Charite Ärzte bekommen, bezahlte Überstunden und gesetzlichen Ausgleich für lange Bereitschaftszeiten. Scheitert ein Streik an der 30%tige Lohnforderung?
Datenspionage bei Siemens
Das Management des Siemens-Konzerns filzte 70.000 Betriebsrats-Dateien - und das auch noch gleichsam im öffentlichen Auftrag, abgesegnet durch die Staatsanwaltschaft München.
Wie kommt Meinungsfreiheit zurück in die Berliner Bankgesellschaft?
Im Revisionsverfahren stellte der 2. Senat des Bundesarbeitsgerichtes die Meinungsfreiheit bei der Bankgesellschaft Berlin AG (BAG - 2 AZR 584/04) wieder her. Das LAG Berlin (Az.: 4 Sa 962/04) hatte im Kündigungsschutzverfahren Heiko Barten diese Meinungsfreiheit abgesprochen.
Ärztestreik in Berlin
Die Kliniksärzte am Berliner Universitätsklinikum Charite streiken seit Montag, um einen arztspezifischen Tarifvertrag zu bekommen, in dem die Bezahlung der bisher unbezahlten Überstunden zu bekommen.
Meinungsfreiheit siegt vor BAG
Das BAG hat die fristlose Kündigung der Bankgesellschaft Berlin gegen Heiko Barten wegen einer umstrittenen Internet-Animation in letzter Instanz verworfen. Ein wichtiger Sieg für die Meinungsfreiheit im Betrieb, die willkürlichen Entlassungen durch beleidigte Manager oder sich verunglimpft fühlende Konzerne einen gewisen Riegel vorschiebt.
BAG rettet Meinungsfreiheit
Das Verfahren von Heiko Barten gegen die Bankgesellschaft Berlin wurde vom BAG aufgerollt und das Urteil der 1. Instanz wiederhergestellt. Die Meinungsfreiheit ist auch im Betrieb noch Grundgesetz.
Hotline für Bestechung bei Daimler
Nachdem auch Daimler der US Börsenaufsicht bei Bestechung aufgefallen ist, richtet das Unternehmen eine Hotline ein. Wer kontrolliert diese Hotline.
Dresdener Bank streicht 3000 Stellen
Das Streichen von Stellen, das auch Sparprogramm oder Gewinnsteigerung heißt, geht nun bei der Dresdener Bank weiter
Vergiftung des Amur durch Sicherheitsmängel in China
Mangelnde Sicherheit und fehlendes Umweltbewußtsein führen zu einer Katastrophe, durch die erst die chinesische 4 Millionenstadt Harbin kein Wasser mehr hat. Doch die Katastrophe fließt langsam weiter den Amur hinab. Wann kommt der nächste GAU aus der in China unkontrolliert wachsenden Industrie?
Schröder steigt als Berater in die Papier-Industrie ein
Daß der abgewählte Kanzler der rotgrünen Koalition nicht Gewerkschaften beraten würde, war klar. Er vertritt eben Unternehmen besser als Arbeitnehmer.
Rekordergebnis bei Beiersdorf und doch Entlassungen
Auch das Pharmaunternehmen Beiersdorf reiht sich in die Phalanx der Gewinne berichtenden Unternehmen ein, die dennoch nicht genug bekommen und mit Entlassungen seine Ergebnisse noch weiter verbessern will.
EU Gericht stellt Verfassungsmäßigkeit von Hartz Gesetzen infrage
Der vom Münchener Arbeitsgericht angerufene EUGH, Az.: C-144/04, stellt Diskriminierung von älteren Arbeitnehmern bei Hartz Gesetzen fest.
Auch Neckermann saniert und entläßt 10%
Sanieren, Sparen, Konsolidieren, Konzentrieren auf Kerngeschäft oder Bereinigung sind die Begriffe für ein und dieselbe Sache: Beschäftige kündigen und ihnen die Existenz nehmen.
Karstadt Quelle saniert im Weihnachtsgeschäft
Die Sanierung des KarstadtQuelle Konzerns geht mitten im Weihnachtsgeschäft auf Kosten der Belegschaft weiter, damit auch alle Kunden mitbekommen, wie man Personal nicht behandeln soll.
Die GM Zentrale in Detroit schlingert, kann Opel bleiben?
GM will weitere 30 000 Arbeitsplätze streichen, erstmal nur in USA. Noch wähnen sich die deutschen Opel Werke sicher, weil sie erst massive Zugeständnisse gemacht hatten und dadurch eine Arbeitsplatzgarantie erkauft hatten.
Krach zwischen VW Vorstand und Aufsichtsrat
In dem von Bestechung erschütterten Konzern ist die Auseinandersetzung an der Spitze angekommen, wobei es um Posten, Macht und den eigenen Sitz geht.