Nachrichten
Neonazi Aufmarsch am Nürnberger Schwurgericht gestoppt
Bericht von der Organisierten Autonomie zur antifaschistischen Demonstration und weiteren Antifa-Aktivitäten am 14. Oktober in Nürnberg gegen die geplante und mißlungene Neonazi Provokation der völkerrechtlichen Nürnberger Prozesse
Heilt Ethik die Spionage und andere Managementfehler bei HP?
Der HP Skandal, bei dem sich Manager illegaler Spionage-Methoden bedienten, die bis auf den Chef Hurt den Hutgenommen haben, soll nun mit Ethik geheilt werden
Nachspiel zum CSC Mitarbeiterbrief
Die CSC Geschäftsleitung antwortet bisher nicht. Stattdessen schreibt der GBR von CSC, weil der Mitarbeiterbrief Schikanen gegen einzelne CSC Mitarbeiter und eine Sperre der Antwort-Mailbox auslöste.
Streik ohne Gewerkschaft bei Seat in Pamplona
Gegen die ständige Verschlechterung von Arbeitsbedingungen, wie Verlängerung der Arbeitszeit, Verweigerung von Lohnausgleich, Akkordsteigerung, wehren sich in Irunea die Seat Arbeiter mit einem monatelangen Streik - ohne Beteiligung der Gewerkschaft.
Yahoo bedauert nicht China Dissidenten ausgeliefert zu haben
Yahoo arbeitet bis heute regelmäßig und effizient mit Chinas Polizei zusammen und liefert ihr kritische Journalisten aus
IG-Metall Nürnberg wechselt 2008 den Chef
Beim IG-Metall Ortsverband steht bis Ende 2008 ein Wechsel an der Spitze an. Gleichzeitig soll die Finanzlage der Gewerkschaft durch Reorganisation verbessert werden, indem der Posten des 2. Bevollmächtigten wegfällt, der dann 1. Bevollmächtigter wird.
Maßlose Gehälter der Manager
Die Maßlosigkeit bei der Steigerung von Managergehältern kennt keine Grenzen, wenn überall die Einkommen sinken und dafür mehr Arbeit verlangt wird.
Auslagerung, Offshoring, Export der Arbeit
Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung beschreibt das Schreckgespenst der Arbeitsplatzexporte, wie Auslandsinvestitionen den inländischen Arbeitsmarkt ausdünnen.
Verdrängte Armut oder abgehängtes Prekariat
Hohe Arbeitslosigkeit und Hatz Reformen haben eine neue Armut erzeugt, die von der Friedrich Ebert Stiftung als "abgehängtes Prekariat" bezeichnet und gern von allen verantwortlichen Politikern verdrängt wurde.
Kein Raum für Neonazi Provokation der Nürnberger Prozesse
Bürger ließen dem Neonazi Aufmarsch keinen Raum, der 60 Jahre danach eine Revision des völkerrechtlichen Prozesses von Nazi Führern zum Ziel hatte.
Polizei räumt Straße für Nazi Provokation in Nürnberg
Etwa 1000 Demonstanten wurden an ihrer Demonstration in Nürnberg gehindert, weil die Polizei die Straße vor dem Justizpalast für die Nazi Demo geräumt hatte.
Zensur und Intranet Filter
Zensur wie in China findet auch im kleinen Umfang statt, in den Suchmaschinen ebenso wie in vielen Firmennetzen wie bei Siemens Österreich
Hopping bei privaten Gesunden- und Gewinnversicherung (PKV)
Wettbewerb zwischen privaten Krankenversicherungen wird als Vorteilshopping diffamiert
Knickt die Stadt gegen Nazi Provokation der Nürnberger Prozesse ein?
Bisher hat die Stadt Nürnberg die Neonazi Demonstrationen am 14.10.06 weder verboten noch in Schranken verwiesen. Stattdessen will sie im Rathaussaal versteckt ein Friedensmahl feiern. Ist das angemessen?
Besorgte CSC Mitarbeiter schreiben an das Management
In einem an die Presse verteilten Brief fassen Immenstaader CSC Mitarbeiter ihre Sorgen in englischer Sprache zusammen, damit sie auch von den Konzernherren verstanden werden können.
Viel zuwenig Lehrstellen - der Pakt funtioniert nicht
Der anstelle eines Gesetzes als Krücke geschaffene Ausbildungspakt, der die Unternehmen in Eigeninitiative zur Schaffung von Lehrstellen stimulieren sollte, hat versagt.
Abgeordnete wollen sich schwarze Kassen von Karlruhe genehmigen lassen
Die Klage einige Abgeordnete gegen die im Bundestag beschlosssene Transparenz ihrer Bezüge soll die frühere Mauschelei wiederherstellen
Private Gesunden- und Gewinnversicherung (PKV) geht nach Karlsruhe
Mit dem Ruf nach einem Spruch der Verfassungsrichter zur Gesundheitsreform verfolgen die privaten Krankenversicherungen ihre Interessen weiter
Was sagen die Nürnberger Prozesse heute?
Noch 60 Jahre nach den Prozessen im Schwurgerichtssaal des Nürnberger Justizgebäudes sprechen die Aufnahmen der Nazi Verantwortlichen zu uns, die unter Kopfhörern und Sonnenbrillen mit dem Dokumentarfilm "Nazi Concentration Camps", bestehend aus Bilder von Leichenbergen aus Dachau, Buchenwald und Bergen-Belsen konfrontiert werden.
Wachsender Protest gegen Neonazi Provokation der Nürnberger Prozesse
Verharmlosen die Verantwortlichen der Stadt Nürnberg die gewaltbereite Anti-Antifa Kameradschaft der rechtsradikalen Aktion, mit der die Kriegsverbrecher der Nürnberger Prozesse zu Opfern stilisiert werden sollen?