Nachrichten
Spalier vor Alcatel-Lucent's Wirtschaftsausschuss in Nürnberg
Alcatel-Lucent hatte bereits ihren 33 Access Entwicklern die Auslagerung zur indischen Software und Leasingfirma WIPRO verkündet, als die Information an den Wirtschaftsausschuss in den Räumen des örtlichen Betriebsrates nachgeholt werden sollten.
Narrenfreiheit unter Piech
Piech hatte angeblich keine Ahnung, wie sein Personalvorstand Millionen Euro ausgibt. Was er als VW Chef wirklich gemacht hat, bleibt weiter verborgen, wenn er auf Kontrollen verzichtet. Hätte der Autokonzern auch auf ihn verzichten können?
Das CSU Begehren Transrapid
Was der Innenminister dem Volksbegehren untersagt, will die CSU nun unter ihrem Namen als Kampagne starten
Die Freiheit der Meinung
Seit 50 Jahren urteilt das Verfassungsgericht zugunsten der Meinungsfreiheit, die immer wieder erstritten werden mußte, weil Mächte sie allzugern zu unterdrücken versuchen, Az.: 1 BvR 400/51
Wieder ein Ende des Bahn Streiks?
Ein Ende des Streiks der Lokführer wird wieder einmal verkündet. Ein 11 Monate schwebender Arbeitskampf könnte mit 11% mehr Lohn, einer Einmalzahlung von € 800 und einem Tarifvertrag beendet werden.
BAG: Schadenersatz bei Mobbing verjährt nicht gleich.
Verjährungsfristen beginnen beim Mobbing erst nach dem letzten dokumentierten Mobbing, BAG Az.: 8 AZR 709/06
Weiter Streik der US Autoren
Die Autoren streiken in USA seit November 2007, vor allem weil ihnen eine Beteiligung an ihren Werken im Internet versagt wird. Die Golden Globes Feier haben sie platzen lassen, jetzt bedrohen sie die Oskar Verleihung
Pflicht zur Sozialauswahl bleibt
Auch bei Ausgliederungen, gegen die ein Arbeitnehmer widerspricht, bleibt die Pflicht zu einer Sozialauswahl. Entscheidungen des BAG: 2 AZR 218/06 und 2 AZR 276/06 vom 31.5.2007
Piech ist auch ein Chef, der von nichts wußte
Im VW Bestechungsprozess wegen der Betriebsrats-Lustreisen war der VW Aufsichtsratsvorsitzende geladen. Wie schon erwartet, hatte er als Vorstand keine Ahnung, was in seiner Firma los ist - so wie die meisten Chef's.
Auto's müssen, Menschen sollen pflichtversichert sein.
Die Gesundheitsreform sieht erst ab 2009 eine allgemeine Pflichtversicherung für alle Menschen vor.
Keine Preisverleihung wegen Streik der Drehbuchautoren
Wegen dem monatelang schon dauernden Streik der Drehbuchautoren wird die Gala-Dinner und Zeremonie der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles abgesagt.
Verursachen kleine US-Löhne die Kreditkrise?
Die Kreditkrise in den USA macht vielen Banken Kopfschmerzen und drückt einige allzu Wagemutige in die Pleite. Doch warum brauchten Amerikaner die Kredite?
Innenminister stoppt Transrapid Volksbegehren
Bayrisches Verfassungsgericht entscheidet noch über das Verbot des Innenministeriums, das sich gegen ein Volksbegehren über die Transrapid Strecke zum Münchener Flughafen entschieden hat.
Karmann: 500 Kündungungen im Januar, weitere 300 im Herbst
Die Osnabrücker Autoschmiede Karmann lebt nur noch von Kündigungen. Das Management ist ratlos und fährt die Karre lieber an die Wand als neue Produkte zu suchen
Entlassungen, das BMW Weihnachtsgeschenk
8000 Stellen, nicht nur Leasingkräfte, sollen bei BMW wegfallen, damit die Rendite und die Managergehälter weiter wachsen können.
Verdi läßt Nazi-Gegner Luzifero im Stich
Das Gegenwehr gegen Neonazi Angriffe hat für den Verdi Funktionär mehere Folgen, ein Gerichtsverfahren und eine zusammenbrechende Gewerkschaft
Brauchen deutsche Juristen eine PISA Skala?
Während immer neue Veröffentlichungen ohne wesentliche Folgen über Bestechung in deutschen Firmen, besonders bei Siemens und VW, erscheinen, zweifelt die OECD an den Juristen
Polizei nutzt illegale Internetfotos von Neonazis
Holt sich die Polizei aus der Durchsuchung brauner Internetseiten das Material, um gegen linke Gruppen vorzugehen?
Warum wusste Piech nichts von Betriebsrats-Bestechung durch Hartz
Das VW Personalmanagement kauft sich den Betriebsrat mit Lustreisen und der oberste Kontrolleur im Aufsichtsrat, Piech, will von nichts gewußt haben. Wozu hatte VW einen nichts wissenden Aufsichtsrat?
AEG Werk von Electrolux bleibt bis 2013 in Rothenburg
Noch ein Boykott Desaster will sich der Electrolux Konzern nicht erlauben. Herde werden weiter im AEG Werk jedenfalls bis 2013 in Rothenburg hergestellt, wie mit der IG-Metall vereinbart wurde.