Nachrichten
Wieviel Verantwortung hat ein Konzernchef?
Wann der einstige Siemens CEO die Verantwortung für die Milliarden Bestechungen übernehmen will, ist immer noch offen.
Beteiligung an unkontrollierten Branchenfond's
Die Koalition hat sich eine Mitarbeiter Beteiligung durch Branchenfond's ausgedacht, um die Risiken zu verteilen. Wenn es einer Branche wie der Telekommunikation oder den Banken schlecht geht, sind dann auch die Beteiligungen futsch?
Wann folgt Huber dem Milbradt Beispiel?
Der über die Krise der Landesbank in Sachsen gestürzte Ministerpräsident hat dem CSU Vorsitzenden eine Steilvorlage geboten, der mit den Millionenverlusten der BayernLB kämpft und noch an seinem Sessel klebt.
Heinrich, mir graust vor Deinem Rat
Der ehemalige Siemens CEO ist der Bundesregierung nun doch zu sehr in die Bestechungen verwickelt, dass sie lieber auf sein Wort im Innovationsrat verzichtet. Wer der neue Pierer sein soll, war noch unklar, vielleicht der ehemalige BMW-Chef Joachim Milberg?
Neues Mobilfunk Joint Venture mit STMicro und NXP
Der ehemalige, an die Beteiligungsgesellschaft KKR verkaufte Philips Chiphersteller NXP mit seiner Böblinger Fabrik wird von STMicroelectronics NV mit Sitz in Genf übernommen.
Anschubfinanzierung soll keine Bestechung sein
Die Staatsanwaltschaft Köln hat keinen Anfangsverdacht der Bestechung der GNBZ durch die Springer'sche PIN Gruppe festgestellt und das Verfahren eingestellt.
Die Gewalt Statistik
Das Innenministerium berichtet über sinkende Delikzahlen und dabei eine Zunahme linker Gewalt in einer Statistik , die viel über den G8 Gipfel in Heiligendamm erklärt. Haben wirklich nur Linke in Heiligendamm an dem teuersten Zaun der Republik demonstriert?
BAG: Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang
Bei einem Betriebsübergang müssen der bisherige oder der neue Arbeitgeber auch darüber unterrichten, dass nur die beweglichen Anlageteile des Betriebes übergehen. Arbeitnehmer brauchen das für die Entscheidung eines Widerspruches, weil sie darin sehen, ob sie demnächst in eine ganz andere Umgebung ziehen werden (BAG: 8 AZR 1116/06 ).
Das Millionengeschwafel zu Verlusten der Banken
Das Vertrauen in Banken ist nach den riesigen Verlusten hin, die vom internationalen Währungsfond in Höhe von fast 1 Billiarde Dollar, 1 000 000 000 000, geschätzt werden. Da bleibt dem Mannesmann Dealer Ackermann nichts übrig, als nach staatlichen Hilfen zu rufen.
Die Kehrseite der Olympia Show
Was macht Tibeter so aggressiv, wenn sie jede Gelegenheit nutzen, um China auf die Menschenrechts-Schieflage bei der Olympia Show aufmerksam machen. Menschenrechte fehlen in Tibet ebenso wie in China nicht erst seit dem Massaker am Platz des himmlischen Friedens.
Streik im öffentlichen Verkehr in Budapest
Nach einem Aufruf der Branchengewerkschaft VDSZSZ streiken die ungarischen Verkehrsbetriebe, um Stellenstreichungen zu verhindern und besser bezahlt zu werden.
Auch Aldi soll sich eine Gewerkschaft gekauft haben
Nach Siemens und der Springer'schen PIN Gruppe steht Aldi-Nord im Verdacht, sich auch die AUB als gefällige Gewerkschaft gekauft zu haben. Wer ist der nächste Beste beim Bestechen von Arbeitnehmer Vertretungen?
Huber, wo sind die bayerischen Millionen?
Hüter und Wächter über Landesgelter in der BayernLB haben kläglich versagt. Auf die bayrischen Bürger kommen Milliarden Schäden zu, die sie ihrer Regierung mit Steuern zahlen und sie dann auch noch dafür wieder wählen sollen.
Moderate Manager-Millionen
Vorstandsgehälter haben sich 2007 moderat entwickelt, meint die Unternehmensberatung Towwers Perrin. Was moderat ist, kann jeder selbst anhand der Liste der Einkommen selbst sehen.
Bestechung durch Lobbyisten wird fortgesetzt
Bereits 2006 wurde der Einsatz von Lobbyisten in Ministerien als offene Bestechung gerügt. Diese Rüge bestätigt der Bundesrechnungshof, ohne dass Konsequenzen gezogen werden.
Versicherungsklassen der Medizin
Seit es private Krankenversicherungen gibt, die sich die jungen und Gesunden heraussuchen, seitdem ist die medizinische Versorgung in Klassen getrennt. Das fällt jetzt sogar denen auf, die das System eingeführt haben.
Hat der CSU Chef bei der BayernLB gepennt?
Die CSU sollte bei der Bayrischen Landesbank, der BayernLB, als Aufsicht aufpassen, dass unser Geld nicht leichtfertig vertan wird. Doch das Gegenteil scheint richtig, wenn auch die Landesbank sich bei faulen Immobilien Krediten verzockt hat.
Die gekaufte Arbeitszeitverlängerung
Der Streik im öffentlichen Dienst ist mit einem Kompromiss in Postdam beendet worden, in dem die längere Arbeitszeit mit ein paar Prozent Lohnerhöhung abgekauft wurde. Was kommt unter dem Strich raus?
Billigen die CSU Aufpasser die Risiken der BayernLB?
Auch die BayernLB hat offenbar Verluste beim Zocken mit Immobiliengeschäften gemacht, die am Ende der Steuerzahler decken soll. Unklar ist noch, wieviel davon auf Kosten der CSU Aufpasser mit verloren ging.
Öffentlicher Dienst soll für 5,1% Lohnerhöhung länger arbeiten.
Nach der geplatzten Schlichtung haben sich die Tarifparteien zu einem Kompromiss zusammengerauft, aus der eine Lohnerhöhung von 5,1% herauskam. Zugleich muß eine ungleichmäßig verteilte Arbeitszeitverlängerung geschluckt werden.