Sie sind hier: Startseite Nachrichten

Nachrichten

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
Nachrichten

Einsparungen an der Belegschaft als Zukunft von Arcandor

erstellt von valter zuletzt verändert: 17.10.2008 12:38

Wieder mal sollen die Belegschaften von Arcandor mit Karstadt und Primondo die Versäumnisse eines konzeptlosen Vorstandes mit Einschnitten bezahlen.

Mehr…

Belegschaften von Primondo und Karstadt sanieren wieder den Konzern

erstellt von valter zuletzt verändert: 17.10.2008 10:24

Der Arcandor Konzern hat mit der Gewerkschaft ver.di vereinbart, sich wieder auf Kosten der Belegschaften von Primondo und Karstadt zu sanieren.

Mehr…

Sanktionierung von Zockern und Spielern mit 480 Steuer-Millarden

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.10.2008 12:10

Regierungen lasten dem Steuerzahler ein riesiges Paket zur Sanierung des zusammenkrachenden Finanzsystems auf, ohne Ursachen und Wiederholungen zu verhindern. Und wann ist das nächste Sanierungspaket fällig?

Mehr…

Meine Forderungen zur anstehenden Tarifrunde 2009 ...

Meine Forderungen zur anstehenden Tarifrunde 2009 ...

erstellt von Standpunkt-Redaktion zuletzt verändert: 15.10.2008 09:41

Viele Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen aus dem FPTV sind im März offen geblieben. Doch eine neue Tarifrunde steht bald an, um diese durchzusetzen. Hierfür muss jedoch der LfTV gekündigt werden. Bisher gibt es aber keine Information von der GDL-Führung, ob sie fristgerecht kündigen wird. Tut sie es nicht, werden wir uns weiterhin in der Friedenspfl icht befi nden. Das bedeutet dann kein Streikrecht zur Durchsetzung unserer Forderungen. Die DB AG wird uns aber, wie wir alle nur zu gut wissen, nichts schenken. In nächster Zeit kommt es auf uns an. Wir Lokführer – ob GDL oder nicht – müssen aktiv werden und beginnen, über unsere Forderungen für die neue Tarifrunde zu diskutieren und zu entscheiden. Gebe deine Stimme ab und trage deine Forderungen ein, damit sie den GDL-Verantwortlichen überreicht werden können.

Mehr…

Kündigungen zur Vorbereitung des Qimonda Verkaufs

erstellt von valter zuletzt verändert: 14.10.2008 12:22

Mit 3000 Kündigungen plant die Infineon Tocher Qimonda eine Rationalisierung auf dem Rücken der Beschäftigten, um verkaufsreif zu werden.

Mehr…

Milliarden Banken-Nachhilfe ohne Bayern

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.10.2008 09:29

Die andern, also alle Steuerzahler, sollen die Nachhilfe für die verzockten Bank-Manager zahlen, meint die CSU, die bei der BayernLB auch nicht aufgepaßt hat.

Mehr…

Verantwortung für Daten-Pannenserien der Telekom

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2008 21:00

Nach mehreren Daten-Pannen beim grössten deutschen Telefonanbieter muss endlich die Frage der Verantwortung gestellt werden. Oder sind Manager nur für das Kassieren nobler Einkommen zuständig ohne dafür Verantwortung zu tragen statt sie zu verteilen?

Mehr…

Ein bisschen Verstaatlichung auf unsere Kosten

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2008 12:20

Das am Wochenende ausgedachte Rettungssystem der Banken mit vielen Milliarden Steuergeldern läßt noch viele Fragen offen.

Mehr…

Datenschleuder Telekom

erstellt von valter zuletzt verändert: 11.10.2008 17:51

Bei der Telekom sind unsere Daten so unsicher wie nie. Versprechen, Datenschutz im Vorstand zu installieren greifen nicht. Die Daten von 30 Millionen Handy-Kunden inklusive ihre Bankdaten waren ungeschützt.

Mehr…

Verstaatlichung von Banken

erstellt von valter zuletzt verändert: 10.10.2008 20:26

Nach Island und England steht eine Welle der Verstaatlichung maroder Banken bevor, weil der freie Markt versagt.

Mehr…

Nikotinlobby soll die CSU retten

erstellt von valter zuletzt verändert: 10.10.2008 12:40

Der neue CSU Chef Seehofer will die strikten Regelungen zum Schutz der Nichtraucher lockern, um verprellte Wähler zurückzugewinnen, auch auf Kosten von Nichtrauchern als Wähler.

Mehr…

Siemens zahlt Gehalt für den Gewerkschaftsboss

erstellt von valter zuletzt verändert: 09.10.2008 10:58

Der wegen Bestechlichkeit inhaftierte AUB Gewerkschaftsboss soll nur ein normales Siemens Gehalt bekommen haben, auch nach seinem Ausscheiden und das soll ganz normal sein, meint der frühere Siemens-Vorstand Hermann Franz

Mehr…

Die Synchronisierung der bayrischen Uhren nach der Krise

erstellt von valter zuletzt verändert: 08.10.2008 12:07

Es hat nur gedauert, bis der CSU Chef Huber nach verlorener Wahl über die Krise der BayernLB gestolpert ist. Demokratie kann doch etwas berichtigen. Die Probleme sind allerdings nicht gelöst, die dem designierten CSU Chef Seehofer bleiben.

Mehr…

Niedriglohn am Pranger

erstellt von valter zuletzt verändert: 07.10.2008 12:44

Am 6.10.08 prangerten Gewerkschaften menschenunwürdige Arbeit an, so auch die Niedriglohnbereiche in Deutschland, weil der gesetzliche Mindestlohn immer noch fehlt.

Mehr…

Notopfer für Banken

erstellt von valter zuletzt verändert: 07.10.2008 12:52

Die Milliarden Stützgelder für die Hypo Real Estate schreien schon nach einem Notopfer für die verspielten und deshalb leidendenden Banken. Aufwendungen für Soziales sind dagegen gegenfinanzierte Peanuts.

Mehr…

Unternehmen nehmen Bestechung nicht ernst genug

erstellt von valter zuletzt verändert: 02.10.2008 10:41

Der Jahresbericht von Transparency deckt auf, dass auch in Deutschland viel zu oft mit Bestechung gearbeitet wird. Im Mittelstand sind Backschisch Zahlungen üblich, nicht nur beim Bestechungs-Konzern Siemens

Mehr…

Bezahlte Gewerkschaft handelte treu im Auftrag von Siemens

erstellt von valter zuletzt verändert: 02.10.2008 09:48

Im Verfahren um die Bestechung der AUB als Gegengewerkschaft bestreitet der angeklagte Gewerkschaftsboss Schelsky, untreu gehandelt zu haben. Er hat also getreu zum Siemens Auftrag die bestehenden Gewerkschaften unterwandert.

Mehr…

Sozialplan für Banken

erstellt von valter zuletzt verändert: 30.09.2008 20:36

Mit Milliardenbürgschaften greift der Steuerzahlen verzockten Banken, nach KfW und Länderbanken zuletzt der Hypo Real Estate unter die Arme. Doch die bleitenden Kontroll-Maßnahmen und Konsequenzen fehlen bisher.

Mehr…

Das Nachspiel zur Siemens Bestechung der AUB

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.09.2008 13:31

Das juristische Nachspiel einer Bestechung von Betriebsräten bei Siemens findet am Nürnberger Landgericht statt. Der Zentralvorstand Feldmayer und der bestochene AUB Chef haben Millionenzahlungen zu verantworten.

Mehr…

Lynchjustiz in Indien

erstellt von valter zuletzt verändert: 23.09.2008 13:24

Streit mit entlassenen indischen Arbeitern eskalierte in der Nähe von Neu Dehli, wobei der Firmenchef erschlagen wurde

Mehr…

Artikelaktionen