Sie sind hier: Startseite Termine Frühere Termine

Frühere Termine

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
In der Vergangenheit liegende Termine.
Protestaktion gegen Fahrpreiserhöhung 23.05.2012 von 14:00 bis 15:00 Rathaus Nürnberg, Fünferplatz 2,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Mittwoch, 23.05.2012, 14:00 Uhr, vor der Stadtratssitzung am Nürnberger Rathaus. Grund der Protestaktion ist, dass bei dieser Stadtratssitzung die „reguläre Fahrpreiserhöhung“ von 3,37 % des VGN zum 1.1.2013 beschlossen werden soll.
Protestkundgebung gegen Fahrpreiserhöhung 22.05.2012 von 17:00 bis 19:00 Marktkauf/Am Plärrer, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Um gegen die anstehende Fahrpreiserhöhung zu protestieren und die Bevölkerung darüber zu informieren, ruft das Bündnis Sozialticket für den 22. Mai ab 17:00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Marktkauf am Plärrer auf.
LAG Entscheidungsverkündung verschoben auf den 09.05.2012, 09:00 Uhr 09.05.2012 von 09:00 bis 09:10 LAG Winzerstrasse 104,erstellt von widerspruch
Entscheidungsverkündung verschoben auf den 09.05.2012, 09:00 Uhr. Die Klage wurde in 1. Instanz gewonnen. Das Arbeitsverhältnis ist nicht aufgelöst. Recht haben und Recht bekommen, 9 Ca 2973/11 LAG München Vorsitzender Richter: Neumeier
Die arabische Revolution? Klassenkämpferische Elemente und revolutionäre Perspektive der nordafrikanischen Revolten 28.04.2012 von 19:30 bis 22:00 KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Vortrag und Diskussion mit Bernhard Schmid. Seit Jahrzehnten bestehende Regimes in der arabischen Welt sind 2011 ins Wanken geraten oder gestürzt worden. Doch wie verhält es sich mit den gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen in Tunesien, Ägypten und anderen Staaten der Region und wie sind die Geschehnisse aus sozialrevolutionärer Sicht zu bewerten? Veranstalterinnen: organisierte autonomie (OA) und Autonome Jugend Antifa (AJA)
20 Jahre revolutionärer 1. Mai Nürnberg 27.04.2012 von 20:00 bis 22:00 KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Wir laden alle FreundInnen und Interessierte ein, sich mit uns auf eine Spurensuche durch die zwanzig bewegten Jahre „revolutionärer 1. Mai“ in Nürnberg zu machen. In Vorträgen und Bildmaterial soll die Geschichte dieses Tages näher gebracht werden. Dazu leckeres Essen, in alten Zeiten schwelgen und diskutieren. Veranstalter: organisierte autonomie (OA)
LAG Termine Siegfried B und Michael J Kammertermin Kündigungsschutzklage gegen Siemens 26.04.2012 von 11:00 bis 12:30erstellt von widerspruch
Fortsetzung folgt. Wird die juristische Bewertung des Betriebekonstruktes das Siemens zur Unterwanderung einer Sozialauswahl nutzt, endlich erfolgen? Ein eigenständiger Betrieb im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne sieht anders aus. Wir dürfen gespannt sein. Gäste für die kommenden Verfahren sind erwünscht.
AT-Abstandsgebot bei Bosch Sicherheitssysteme? 24.04.2012 von 11:15 bis 12:30 München,erstellt von Abstand
Am 24.04.2012 um 11:15 Uhr findet ein Gütetermin am Arbeitsgericht München statt. Ein SL1-Mitarbeiter (so werden bei Bosch die außertariflichen MA in der Eingangsstufe genannt; MA in höheren SL-Stufen sind dann Abteilungsleiter, Leitender Direktionskreis, usw.) klagt wegen Nicht-Einhaltung des Mindestabstandsgebots nach bayerischem Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie durch den AG. Dem Vernehmen nach ist an der Zentrale von Bosch Sicherheitssystemen in Grasbrunn bei München eine ganze Reihe weiterer MA in ähnlicher Weise betroffen.
Kammertermin LAG Siemens gegen einen Langjährigen Mitarbeiter in München 11.04.2012 von 11:00 bis 12:00 LAG München Winzerestrasse 104 Saal 14,erstellt von widerspruch
Wolfgang W. hat die ihm angebotene Stelle vorbehaltlich angenommen und in erster Instanz Recht bekommen, daß Siemens ihm ohne weiteres eine besser passende und weniger mit Nachteilen verbundene Stelle in München hätte anbieten können. Statt dies zu tun, ist Siemens in Berufung gegangen.
verschobener Berufungstermin LAG Mündliche Verhandlung vor der Kammer über die Berufung gegen die Abweisung der Klage zur Weiterbeschäftigung bis zur endgültigen Klageentscheidung 11.04.2012 von 10:00 bis 11:00erstellt von widerspruch
Inge S. hat die Klage vor dem Arbeitsgericht München gewonnen. Das Arbeitsverhältnis ist nicht aufgelöst. Die Richterin ist über die vorgewiesenen Stellen gegangen und hat die Stellenausschreibung "Fachbetreuer Debitorenbuchhalter" am Standort Erlangen als sozialverträglicher befunden. Inge S. wurde als Debitorenbuchhalter bei der Siemens AG eingestellt und hat langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Die Klage auf Weiterbeschäftigung bis zur entgültigen Klageentscheidung wurde für alle unverständlich von der Richterin Schönleben abgewiesen. Gegen diese Abweisung der Klage ist Inge S. in Widerspruch gegangen
Passionskantate in Quedlinburg 06.04.2012 von 17:00 bis 19:00 St. Nikolaikirche, Quedlinburg,erstellt von Volker Anders
„Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun ( 1703/04 – 1759 ) nach einem Libretto von Karl Heinrich Ramler ( 1725 .- 1798 ) für 4 Solisten, Chor und Orchester Karfreitag, 6.April 2012 – 17 Uhr St. Nikolaikirche zu Quedlinburg
Demonstration gegen Werksschliessung 03.04.2012 von 10:00 bis 11:15 Duisburg, Thyssen-Krupp, Tor 1,erstellt von tstg
Jetzt wird der Protest gegendie Schliessung des TSTG Schienenwerks in Dusiburg in die Öffentlichkeit getragen.
Antifaschistische "Gegenlesung" in Pommersfelden 30.03.2012 von 16:00 bis 18:00 Pommersfelden,erstellt von valter
Auch die schreckliche Mordserie der Zwickauer Bande und ihrer vielen noch nicht entdeckten Helfer schreckt nicht ab, in Pommersfelden eine "Lesung" abzuhalten. Die Liste der vielen von Nazis Ermordeten wird nicht verlesen.
Kammertermin zur 2ten "betriebsbedingten" Änderungskündigung gegen langjährigen Siemensmitarbeiter 28.03.2012 von 13:40 bis 15:40erstellt von widerspruch
Einem Mitarbeiter der Siemens AG, der dem Übergang zu SIS/Atos widersprochen hatte, wurde eine Änderungskündigung ausgesprochen mit Einsatzort im Werk. Da dem Arbeitgeber bei der Kündigung im Februar ein "Fehler" unterlaufen war, meinte dieser Arbeitgeber, er kündige drei Monate später eben nochmals. Durch diesen "Fehler" hätte die Kündigung vor Gericht nicht bestanden. Siemens hat offene Stellen und Fachkräftemangel und steckt seine Energie dahinein Änderungskündigungen durch die Instanzen des Münchner Arbeitsgerichtes zu schicken.
Emmely Buchvorstellung 14.03.2012 von 19:00 bis 21:00 Nachbarschaftshaus Urbanstr. 21, Berlin, 1 OG, Gelber Salon ,erstellt von Reinhard Kern
Emmely stellt das Buch zur Soli-Kampagne vor.
Griechenland: Demokratie unter Beschuss 13.03.2012 von 18:00 bis 21:00erstellt von Reinhard Kern
Veranstaltung zu "Arbeitskämpfe und Solidarität - Gegen das Diktat von EU und Finanzmärkten"
Großer Aufwasch im Subunternehmen - Filmabend 10.03.2012 von 19:00 bis 21:30 Geschichtssalon Erkelenzdamm 51, 10999 Berlin,erstellt von Reinhard Kern
Anlässlich des 101sten Internationalen Frauentages Filmabend mit Diskussion: Frankreich 2010, 80 Minuten Originaltitel: Remue-menage dans la sous-traitance Original mit deutschen Untertiteln
Kündigungsschutzklage Günter K. 06.03.2012 von 15:15 bis 16:00 Arbeitsgericht München, Winzererstr. 104,erstellt von widerspruch
Kammertermin, Richterin Fr. Neubert-Vardon Siemens Anwälte "ärgern" das Arbeitsgericht mit Schriftsatzeinreichungen, die nun fast bei jedem der Verfahren im Rahmen des Betriebsübergang zur SIS GmbH (inzwischen ATOS) kurzfristigst eingereicht werden.
Kündigungsschutzprozesse Walter K. 06.03.2012 von 14:30 bis 15:15 Arbeitsgericht München Winzererstr. 104,erstellt von widerspruch
Am Dienstag, den 6.3. ab 13:00 Uhr geht es weiter mit den Kammerterminen Siemens gegen ehemalige SIS Mitarbeiter und Widersprecher. Die 3 aufeinanderfolgenden Verfahren sind bei der Richterin Frau Neubert-Vardon. Ab 15:15 wird Günter K. verhandelt. Alle sind gepannt, was sich Siemens diesmal einfallen läßt, um zu kaschieren, daß der vielzitierte Fachkräftemangel und die gleichzeitige Kündigung von Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung und eine Verweigerung einer gegebenenfalls notwendigen wissenserweiternden Qualifizierung kein Widerspruch sein soll.
Verschobener Kammertermin in erster Instanz am Arbeitsgericht München. 06.03.2012 von 13:00 bis 13:45erstellt von widerspruch
Buchvorstellung in Bremen - Der Fall Emmely 27.02.2012 von 19:00 bis 21:30 DGB-Haus, 1. Stock, Bahnhofsplatz 22-28, 28195 Bremen,erstellt von Reinhard Kern
Artikelaktionen