Sie sind hier: Startseite Projekte Forum Betrieb, Gewerkschaft und Soziale Bewegung Berlin Arbeitskampf auf eigene Faust - 40 Jahre „Septemberstreiks“ Betriebskämpfe, Gewerkschaften, spontane Streiks

Arbeitskampf auf eigene Faust - 40 Jahre „Septemberstreiks“ Betriebskämpfe, Gewerkschaften, spontane Streiks

erstellt von Forum Berlin zuletzt verändert: 19.09.2009 11:47
Veranstaltung und Workshops, Zeitzeugen berichten, Es geht uns bei der Beschäftigung mit den historischen Streikwellen nicht allein um die Vermittlung vergangener Kämpfe, sondern auch um eine Debatte über die heutigen Ausgangsbedingungen für betriebliche Konflikte. In den Workshops wollen wir deshalb darüber diskutieren welche Erfahrungen von damals uns heute weiterhelfen können, die Unsicherheiten und Ängste in den Belegschaften und die hemmende Rolle der gewerkschaftlichen Apparate zu überwinden.
Wann 03.10.2009 um 16:00 bis
04.10.2009 um 16:00
Wo Berlin, ver.di Mediengalerie, Dudenstraße 10, U Platz der Luftbrücke, und Haus der Demokratie, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Name
Termin übernehmen vCal
iCal
  • ARBEITSKAMPF AUF EIGENE FAUST - 40 JAHRE SEPTEMBERSTREIKS

Veranstaltung | 3. Oktober | 16 Uhr | Mediengalerie, Dudenstr. 10, 10965 Berlin, U Platz der Luftbrücke

  • Flyer: Einladungsflugblatt
  • Referenten:
  • Peter Birke (Historiker, Universität Hamburg)
  • Bonno Schütter (oppositioneller Betriebsrat, Klöckner-Hütte, Bremen) und
  • Peter Bach (Montagearbeiter am Band, 1973 bei Ford)
  • Artikel Von P. Birke im Freitag hierzu

Workshops | 4. Oktober | 11 Uhr | Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Tramlinie M4 oder Buslinien 200 und 240. Haltestelle ist jeweils „Am Friedrichshain“.

Themen der Workshops:

  • Möglichkeiten und Grenzen einer klassenkämpferischen
  • Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit

Wie sind damals oppositionelle Betriebsgruppen entstanden und aufgebaut worden, wie sehen die Ausgangsbedingungen für eine kämpferische Organisierung heute aus?

Unterstützungsmöglichkeiten durch außerbetriebliche politische Interventionen bei Streiks

Damit wir besser planen können, bitten wir alle, die Lust haben an den Workshops teilzunehmen, sich per klassenkampfblock@gmx.net anzumelden und mitzuteilen an welchem Thema besonderes Interesse besteht.

http://www.netzwerkit.de/projekte/forumberlin/Septemberstreiks/image_preview

Weitere Informationen über diesen Termin…

abgelegt unter:

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 07.09.2009 18:43
Im September 2009 wird TREND zwei Spielfilme von Christian Ziewer und Klaus Wiese zeigen, die von den Kämpfen in der Fabrik handeln, wie sie sich vor vier Jahrzehnten in etwa abgespielt haben. In "Schneeglöckchen blühn im September" (1973) werden die legendären Septemberstreiks wieder lebendig. "Liebe Mutter mir geht es gut" (1971) zeigt das Scheitern von Arbeiterwiderstand in Westberlin in der Krise 1966/67 und vermittelt dadurch, warum die wilden Streiks im September 1969 dort eine Randerscheinung blieben.
So. 20.9. 16.00-20.00 Uhr
Schneeglöckchen blühn im September
So. 27.9. 16.00-20.00 Uhr
Liebe Mutter mir geht es gut updated
Café GROESSENWAHN im Hausprojekt Kinzigstr. 9 | 10247 Berlin
Mehr unter: http://www.trend.infopartisan.net/1969/inhalt.html