IG Metall will keine Listenwahl
Wann |
24.11.2009 von 19:00 bis 21:30 |
---|---|
Wo | ver.di Mediengalerie, Dudenstraße 10, 10965 Berlin |
Name | forumberlin@web.de |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die Kritik an der gewerkschaftlichen Interessenvertretung durch die Betriebsratsmehrheit hat zur Herausbildung der Gruppe um die Zeitung „Alternative“ geführt. Die KollegInnen haben an die Ortsverwaltung geschrieben mit der Bitte, als zweite IG Metall Liste bei Daimler anerkannt zu werden. Dies wurde abgelehnt. Brief der Kollegen
Inzwischen hat die VKL-Leitung ein Flugblatt herausgegeben, in denen mit dem Ausschluss aus der IGM gedroht wird, sollten tatsächlich Mitglieder der Gewerkschaft eine weitere Liste zur BR-Wahl einreichen.
Flugblatt der VKL: Seite 1 Flugblatt der VKL: Seite 2
Wir haben beide Seiten der am Konflikt beteiligten KollegInnen eingeladen (die IG Metall Berlin, die Betriebsratsvorsitzende von Daimler Marienfelde, die VK-Leitung und die KollegInnen, die eine alternative Liste aufstellen wollen.
Es wird mit Sicherheit eine spannende Diskussion.
Ort: ver.di Medien Galerie (Dudenstraße 10, nähe U-Bhf Platz der Luftbrücke, 10965 Berlin)
Zeit: Dienstag, 24. November, um 19 Uhr
Artikel von Peter Vollmer für die Diskussion, Auswertung der Erfahrungen bei BMW
sowohl Listenwahl, als auch Personenwahl sind Elemente einer demokratischen Wahlordnung.
Wenn über eine zweite Liste und Listenwahl andere IG-Metaller in die Betriebsrätefunktion gewählt werden, sollten die IG Metall auch diese unterstützen und das akzptieren. Falls nicht wäre das undemokratisch. Dann sollten die IG Metaller einfach nicht als IG Metaller kandidieren.
Die öffentliche Diffamierung von Kandidaten ist nicht OK.
Viele Wählerinnen und Wähler wollen keine Apparate-Betriebsräte, sondern Betriebsräte mit Einsatz nur für die Arbeitnehmer/innen.
Wählerinnen und Wähler wollen keine Systemfunktionäre mehr, die "im Block" vom Arbeitgeber ruhiggesellt werden können ... z.B durch Spenden ausscheidender Vorstandsmitglieder an eventuell auch gewerkschaftliche Stiftungen - wie eventuell bei Porsche geschehen. Und warum hat Wiedeking auch die Journalisten mit Spenden bedacht ???
Wovor hat die IG Metall Angst ? - Vor einer Quittung ?
Passt also gut auf, daß die Wahl demokratisch durchgeführt wird ... Keine 2-Tageswahl mit Übernachtung der Urnen bei IGM Funktionären, schaut Euch die Versiegelung der Urnen genau an, Laßt niemanden während der Wahl schon Stimmabgaben auf Strichlisten mitzählen ... geht "alle" unbedingt auch zu den Auszählungen und überwacht diese genau u.s.w.
Kein System verliert gernen Posten ... besonders, wenn das System selbst die Wahlen durchführen darf ...