AEG-Solitreffen des Sozialforums Nürnberg
Liebe Freunde und Kolleginnen und Kollegen,
"Widerstand gegen Sozialabbau, Lohndumping und Sparpolitik. Eine andere Welt ist möglich und nötig" so lautet die Überschrift der Gründungserklärung des Nürnberger Sozialforums.
In diesem Sinne haben wir die Aktionen der AEG-Belegschaft gegen die Schließung des Werkes begrüßt und waren vor Ort dabei.
1750 Kolleginnen und Kollegen sollen ihren Arbeitsplatz verlieren. Es geht um die Schließung des AEG-Standortes Nürnberg durch den Konzern Electrolux und die geplante Verlagerung der Produktion nach Polen. Electrolux plant elf seiner siebzehn westeuropäischen Betriebe zu schließen bzw. zu verlagern. Electrolux und die AEG schreiben keine „roten Zahlen“. Trotz millionenschwerer Zugeständnisse der IGM und des Betriebsrates will der Electrolux-Konzern mehr. Er will mit Billiglöhnen noch mehr Gewinn erwirtschaften.
Nach den Aktionen der Belegschaft gegen die geplante Stilllegung und Massenentlassungen wird weiterverhandelt. Die letzte Meldung: Electrolux will die Schließungspläne für das AEG-Werk noch einmal überprüfen. Entlassungen im größeren Umfange wird es auf jeden Fall geben. Der Betriebsrat rechnet mit der Entlassung von mindestens der Hälfte der Belegschaft. Noch mehr Druck ist notwendig. Die Belegschaft lebt in Ungewissheit um ihre Zukunft.
Das letzte Plenum des Sozialforum beschäftigte sich mit dem Kampf der Belegschaft bei AEG und hat eine Arbeitsgruppe „AEG bleibt“ ins Leben gerufen.
Als erste Aktion wurde eine Unterschriftensammlung angeschoben und auf der Demonstration des Sozialforum Nürnberg am 29.10.05 begonnen. Ziel der Unterschriftensammlung ist neben der Solidaritätsbekundung auch das Thema Massenentlassungen und Betriebschließungen in der Öffentlichkeit stärker zu thematisieren. Denn Massenarbeitslosigkeit fällt nicht vom Himmel, sondern entsteht durch Entlassungen und Abbau von Arbeitsplätzen.
Die Forderung der Unterschriftensammlung sind:
- ALLE Arbeitsplätze bei AEG und Electrolux müssen erhalten bleiben!
- Der Kampf gegen Erwerbslosigkeit beginnt in den Betrieben!
- NEIN zu Entlassungen und Betriebsschließungen!
Die Unterschriftensammlung kann nur der Anfang sein. Weitere fantasievolle Ideen und Aktionen sind gefragt. Wir müssen kurzfristig handeln, denn die Konzernspitze von Electrolux wird wahrscheinlich Mitte Dezember ihre Entscheidung veröffentlichen.
**Lassen wir die Belegschaft der AEG in ihren Kampf um ihre Arbeitsplätze nicht alleine!**
Wir hoffen auf eine aktive, von gemeinsamen Interesse getragene Solidaritätsbewegung in der Stadt Nürnberg zur Rettung aller 1750 Arbeitsplätze bei der AEG. Es ist selbstverständlich, dass wir auch den Kampf der anderen gefährdeten Electrolux Betriebe ebenso unterstützen. Die Arbeitsgruppe "AEG bleibt" des Sozialforums lädt alle interessierten Menschen, Organisationen und Gruppen zu einem Informations- und Aktionstreffen ein.
Dieses Treffen findet am Mittwoch, 16.11.05 um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str.6, Raum 113 statt. Mit solidarischen Grüßen
Arbeitsgruppe des Sozialforum Nürnberg „AEG bleibt“
Vorläufige Kontaktadresse:
Walter Bauer,
Tel.: o911 / 225036
Fax 0911 / 2726027 und
Gostenhof@web.de