Der AVCS und Angestellte Schweiz setzt nach der Lohnerhöhung die nächste Beruhigungspille. Anstatt sich mal zu überlegen, ob man auch gegen die Entlassungen kämpfen kann. Verwalten sie schon mal den Sozialplan... Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Es wird wohl eine mickrige Lohnerhöhung geben. Will Kottmann mit der Erhöhung allfälligem Widerstand gegen Entlassungen den Wind aus den Segeln nehmen?
Kottmann setzt zum Kahlschlag an. Insgesamt sollen nun schon 2650 Arbeitsplätze gestrichen werden. Eine erste Solidarisierung mit den Angestellten und ArbeiterInnen ist in Basel zu vernehmen. Am 17. Dez. 2009 haben einige AktivistInnen Transparente und Flugblätter vor dem Tor verteilt.
In der ersten Julihälfte 2009 sind die Sozialplanverhandlungen bei Clariant gescheitert. Die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Clariant Betriebskommission werfen dem Management "plumpe Machtdemonstration" vor. Die Angestelltenvertretung Clariant und der Verband Angestellte Schweiz hingegen beurteilen den neuen Sozialplan positiv. Obwohl er von den Gewerkschaften nicht mitgetragen wird, gilt er für die gesamte Belegschaft, wie Clariant-Schweiz-Chef Armin Meile mitteilte.
Gut 60 Clariant-Mitarbeiter haben am 12. März 2009 an einer Betriebsversammlung in Schweizerhalle die Gewerkschaft Unia mit der Vorbereitung von Kampfmassnahmen beauftragt.