Sie sind hier: Startseite Projekte Archiv Sinitec Verantwortungsloser Siemens Konzern läßt Sinitec als 4tec fallen

Verantwortungsloser Siemens Konzern läßt Sinitec als 4tec fallen

erstellt von valter zuletzt verändert: 18.08.2008 10:02
Wie einst bei BenQ scheint die Auslagerung der Siemens IT Tochter Sinitec zu A&O Gruppe, die in 4tec umbenannt wurde, dem Insolvenz-Schicksal zu folgen

Die Methode des von Bestechungen geschüttelten Weltkonzerns Siemens, sich umbequemer Sparten zu entledigen, scheint nach BenQ zum Prinzip zu werden. Nach dem Gütetermin muß nun auch die IG-Metall das Aus verkünden, Siemens Dialog vom 19.7.07.

Die einstige Siemens IT Tochter Sinitec wurde wie schon der Handy Hersteller in Kamp-Lintfort und Bocholt ebenfalls unter Mitwirkung der Gewerkschaft erst ausgelagert und soll nun der Insolvenz zum Opfer fallen. Wieder einmal wurden Mitarbeiter getäuscht und betrogen. In den USA wurde so etwas Sammelklagen auslösen.

Von Verantwortung des Siemens Konzerns ist weit und breit nichts zu spüren. Das kann aber nicht allein mit den im Haus immer noch bestehenden Bestechungsproblemen zu tun haben. Die einst verkündete Ethik war das Papier nicht Wert, auf der Pierers Buch gedruckt ist.

Ethik scheint die Arbeitnehmer immer zu verfolgen, wenn Arbeitgeber nicht mehr weiter wissen. Liegt das vielleicht daran, daß trotz Corporate Governance Appellen im Management nur sehr selten etwas von Ethik zu sehen ist? Der von Herrn Cromme ausgewählte Nachfolger im Siemens Sessel hat jedenfalls bisher nicht das Format, sich zu den Insolvenz Entsorgungen zu stellen und dafür mit der Wirtschaftskraft des Konzerns einzustehen.

Verantwortung wird nicht nur von den auf dieser Plattform diskutierenden SINITEC Ex-Siemensianer erwartet, de.internet.com vom 19.7.07.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 19.07.2007 20:43
"Der von Herrn Cromme ausgewählte Nachfolger im Siemens Sessel hat jedenfalls bisher nicht das Format, sich zu den Insolvenz Entsorgungen zu stellen und dafür mit der Wirtschaftskraft des Konzerns einzustehen."

Der ist ja auch nicht blöd: Zuerst die Gewinne aus der Belegschaft rauspressen - denn für nix sonst ist sie da!- um sie dann an die "Bedürftigen" zu verteilen.

So funktioniert Kapitalismus bestimmt nicht!!!