Sie sind hier: Startseite Projekte Archiv CINRAM Die Motorola Reparatur in Flensburg

Die Motorola Reparatur in Flensburg

erstellt von valter zuletzt verändert: 06.04.2009 18:23
Arbeitslosigkeit heißt in Schleswig Holstein Motorola und dagegen bildet sich eine grenzüberschreitende Solidarität

Die "nordschleswigsche Solidarität":http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/129.asp?artid=8593 soll die gemeinsamen Anstrengungen verbessern zu reparieren, was Motorola mit der Schließung des Logistig Standortes angerichtet hat. Die Solidarität ist eine Vorstufe zum Motorola Handy Boykott , von dem bereits Landespolitiker gesprochen haben.

Doch bis die Wut sich in Aktionen umsetzt, bedarf es noch Zeit und die Schaffung eines gemeinsam beschlossener Plans, wie die Betroffenen jetzt und in Zukunft mit dem Motorola Exodus umgehen. Wie kann man Freunde und Nachbarn dazu bewegen, mitzumachen, wenn alle wie bisher reinklotzen und der Logistik Laden läuft immer noch wie geschmiert, bis er nicht mehr gebraucht wird?

Es ist leichter als gedacht, sich zurechtzufinden und miteinander zu reden, solange es in oder für Flensburg kein neutrales Portal oder eine Zeitung gibt, die sich den Sorgen der bald nicht mehr Beschäftigten annimmt,

  • die Beschäftigten am Werkstor fragt,
  • Beispiele der Folgen aufzeigt,
  • gemeinsame Aktionen, Treffen organisiert.

(3) Kommentare

Anonymer Benutzer 01.09.2007 14:01
Wir ,die Motorolaner können nicht unsere Arbeit nieder legen,da wir ja noch bezahlt werden.Was nicht heisst ,das wir es nicht sehr gerne tun würden!!!!
Anonymer Benutzer 03.09.2007 10:23
Vielleicht sind wir viel zu brav. Genau so hätten es die Chefs und Abwickler von uns erwartet, für die man danach irgendwo im Konzern noch ein Plätzchen findet.

Ist immerhin interessant, dass hier schon der Gedanke an Streik aufkommt. Wenn man an die Hartz Zeiten danach denkt, fällt einem ein, was man noch alles kann und von wem man sich noch bezahlen lassen will.

Hinterher braucht keiner mehr streiken wollen.

Das Gerede vom Streik nützt nur was, wenn das auch mehr sind, die darüber nachdenken.
Anonymer Benutzer 01.09.2007 15:56
Geht zum Arzt und redet mit dem über die situation, der hat dafür mehr verständniss als ihr denkt. ExMotorolaner.