Sie sind hier: Startseite Termine Frühere Termine

Frühere Termine

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
In der Vergangenheit liegende Termine.
Kundgebung: Gostenhof gegen Nazis und RassistInnen! 11.07.2015 von 16:00 bis 21:00 Mittlere Kanalstraße / Untere Seitenstraße, Nürnberg-Gostenhof,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Zeigen wir den Nazis, dass sie hier nichts zu suchen haben!
„Gedenken – Mahnen – Zusammenstehen“: Demonstration zum Jahrestag der NSU-Morde in Nürnberg 13.06.2015 von 12:00 bis 14:00 Scharrerstraße, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Heraus zum revolutionären 1. Mai 2015 in Nürnberg! 01.05.2015 von 11:30 bis 14:00 Bauerngasse, Ecke Gostenhofer Hauptstraße, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Demonstration: Freitag, 1. Mai 2015, 11:30 Uhr, Bauerngasse, Ecke Gostenhofer Hauptstraße – Im Anschluss, ab 14:00 Uhr: Internationalistisches Straßenfest, Müllnerstr./Adam-Klein-Str., am Nachbarschaftshaus Gostenhof
Gedenkveranstaltung zum Reaktorunglück in Tschernobyl 25.04.2015 von 20:00 bis 22:00 Grüner Markt, Fürth,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Unser Protest gegen Atomkraft geht weiter: Was lernen wir aus der Katastrophe von Tschernobyl? Atomkraftwerke abschalten ... unverzüglich ... unumkehrbar – Gedenkveranstaltung in Fürth zum Reaktorunglück in Tschernobyl 26.04.86
Kundgebung: Pegida Nürnberg vertreiben – Vielfalt statt Einfalt! 23.04.2015 von 18:30 bis 21:00 U-Bahn-Haltestelle Hasenbuck, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Proteste gegen Nügida-Demo 19.04.2015 von 11:00 bis 14:00 Hauptbahnhof Nürnberg, Bahnhofstr. 7, vor der Deutschen Bundesbank,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Auf die Straße gegen Nazis und RassistInnen! Sonntag, 19.04.2015: Gegenkundgebung ab 11:00 Uhr, Hauptbahnhof, Bahnhofstr. 7, vor der Deutschen Bundesbank >>> Gegenkundgebung ab 12:00 Uhr, Franz-Josef-Strauß-Brücke/Prinzregentenufer, Nürnberg
Bundesweite Demo gegen das "Tarifeinheitsgesetz" 18.04.2015 von 13:00 bis 16:00 Frankfurt am Main,erstellt von ulf
Am 21./22. Mai 2015, soll das höchst umstrittene „Tarifeinheitsgesetz“ in 2. und 3. Lesung im Bundestag beraten und am gleichen Tag verabschiedet werden. Kommt es so weit, würde ein weiteres Grundrecht – wie die defacto Abschaffung des Asylrechtes Anfang der neunziger Jahre – massiv eingeschränkt und der erste Schritt zur weiteren „(De-)Regulierung“ dieses Rechts getan. Weitere Schritte werden in Regierungskreisen schon angedacht.
Kundgebung gegen Naziaufmarsch in Fürth 18.04.2015 von 09:30 bis 11:00 Bahnhofplatz, Fürth,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Kundgebung: Pegida Nürnberg stoppen – Flüchtlinge sind willkommen! 16.04.2015 von 19:00 bis 21:00 Prinzregentenufer / ADAC-Haus, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Achtung: „Nügida“ kündigt einen Marsch für Sonntag, 19.4.2015, 12:00 Uhr an! – Auf die Straße gegen Nazis und RassistInnen!
Demonstration: Gegen Nazis, ‚Pegida‘ und ihre städtischen Unterstützer 16.04.2015 von 17:30 bis 19:00 Plärrer, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Kommt zahlreich und zeigt den RassistInnen auch weiterhin, dass sie in Nürnberg unerwünscht sind!
Einladung zur AG Wohnen des Sozialforums Nürnberg 09.04.2015 von 20:00 bis 22:00 Zimmer EG 03, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Kundgebung: Pegida Nürnberg stoppen! 09.04.2015 von 19:00 bis 21:00 Ecke Prinzregentenufer/Theodorstraße, U-Bahnhof Wöhrder Wiese, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Auf die Straße gegen Nazis und RassistInnen!
Kundgebung: Pegida Nürnberg? Läuft nicht! 26.03.2015 von 19:00 bis 21:00 Ecke Emilien-/Theodorstraße, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Auf unserer Kundgebung spricht u.a. Eva Rößner, Enkelin von Nürnberger Juden, die durch die Nazis ermordet wurden! Eva Rößner musste als 12-Jährige miterleben, wie in der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 die Wohnung ihrer Großeltern Max und Therese Jakob völlig zerstört wurde. Danach wurden die Jakobs gezwungen, in einem "Judenhaus", also de facto einem Sammellager, in der Theodorstraße zu leben. Im März 1942 wurden Evas Großeltern von Nürnberg aus in das Lager Izbica in Polen deportiert. Dort verliert sich ihre Spur. Zwei Stolpersteine in der Theodorstraße nennen die Namen und Lebensdaten von Max und Therese Jakob. Eva Rößner hat sich für die Erstellung der Stolpersteine engagiert. Die Stolpersteine befinden sich an der Pegida-Route!
Infotag zum Thema Wohnungs-Politik 21.03.2015 von 11:00 bis 18:00 Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Analysen, Diskussion, Austausch: Mit Dr. Andrej Holm, Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität Berlin und dem Filmemacher Matthias Coers („Mietrebellen“). – Verschiedene Workshops und Infostände zum Thema Wohnen.
MIETREBELLEN – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt 20.03.2015 von 19:00 bis 21:00 Casablanca Filmkunsttheater, Brosamerstraße 12/Nähe Aufseßplatz, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Zu Gast: Der Regisseur Matthias Coers
Kundgebung: „Für eine Gesellschaft frei von Rassismus – gegen Pegida Nürnberg!“ 19.03.2015 von 18:45 bis 21:00 Weißer Turm, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Auf die Straße gegen Nazis und RassistInnen!
Einladung zum Bündnis gegen Fahrpreiserhöhung 16.03.2015 von 18:00 bis 20:00 Zimmer EG 02, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Kundgebung: Für eine Gesellschaft frei von Rassismus und Islamophobie – gegen Pegida Nürnberg 12.03.2015 von 18:30 bis 22:00 Weißer Turm/Jakobsplatz, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Auf die Straße gegen Nazis und RassistInnen!
Auf die Straße gegen Nügida! Nügida – läuft nicht! 09.03.2015 von 18:00 bis 22:00 U-Bahn-Haltestelle Frankenstraße, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Podiumsveranstaltung: Neue Wege des ÖPNVs – Bezahlbar für alle! 07.03.2015 von 18:00 bis 21:00 Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg,erstellt von Sozialforum Nürnberg
Die Diskussions- und Informationsveranstaltung soll ein Anstoß zum Nach- und Umdenken sein.
Artikelaktionen