Entsorgt Siemens nach BenQ, A&O auch noch VDO?
Nach der BenQ Entsorgung der Handy Sparte in Bocholt und Kamp-Lintfort, der 4tec Pleite der IT Sparte durch A&O; droht nun nach bereits bekanntem Muster der Abgesang des Automobilzulieferers VDO mit 50 000 Mitarbeitern, wenn Siemens bei diesem Verkauf sich ebenso aus der Verantwortung stiehlt.
Einst hatte der Siemens Lenker Pierer, der nach Bekanntwerden der Bestechungsaffären von seinen Posten nach langem Zögern zurückgetreten ist, noch große Sprüche über Ethik und Moral in ein Buch verpackt. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Und die Entsorgung von Mitarbeitern kann verantwortungslos weitergehen.
Interessant ist auch die Rolle der Interessenvertretung, die erstmals für den geplanten VDO Übergang eine Insolvenzsicherung mit Bankbürgschaft aushandeln könnte, wie sie in vielen Verträgen üblich ist. Die Absicherung kann auch in einem Rückkehrrecht mit Arbeitsplatzgarantie bestehen, wenn (wieder) eine Pleite nach dem Verkauf droht.
Nach letzten Berichten soll VDO an den Reifenhersteller Conti für 11,4 Milliarden Euro verkauft werden, tagesschau vom 25.7.07.