Vom Revolutionär zum Papst
unter dieser Überschrift veröffentlicht die BZ in der Wochenendausgabe einen Beitrag , der mit der Frage beginnt:
„Wer sagt: "Der Mensch ist wichtiger als die Produktionsmittel. Die Arbeit ist wichtiger als das Kapital, die Ethik wichtiger als die Technik. Im Brennpunkt steht die Würde des Menschen. Er ist immer selbst ein Zweck, nie ein Mittel."“
Als Antwort wird Franz Müntefering oder Benedikt XVI angeboten. Letzterer soll dieses Zitat in einem Vortrag vor zwei Jahren nach als Kardinal Ratzinger formuliert haben.
Nachdem die Geschäftsleitung dank Freiexemplare die eigene Zeitung lesen können, stolpern sie auch ggf. über diesen Artikel. Es ist schön ein derartiges Zitat zu veröffentlichen. Besser wäre es aber, es anzuwenden. Die Gekündigten sind Menschen und nicht nur Kostenfaktoren. Bei der Auswahl der Gekündigten spielte Ethik keine Rolle. Die Würde der Gekündigten wurde mit den Füssen getreten. Das Kapital vernichtet Arbeitsplätze, um die Arbeit zu verdichten und die Menschen mehr auszubeuten. Die Arbeit ist nicht entfallen, sondern weniger Leute sollen mehr erledigen. Das ist die Realität, dass ist die Scheinheiligkeit.
Euer
Baby Schimmerlos