Thema: Kündigungs-schutz
Vorurteile über Kündigungsschutz in der Praxis nicht belegt
Laut direkt, dem Info-Blatt der IG-Metall, beklagen viele Unternehmer und konservative Politiker, das Arbeitsrecht habe eine abschreckende psychologische Wirkung: Wenn der Kündigungsschutz gelockert würde, gäbe es auch mehr Einstellungen, ist ihre These.
Sie ist falsch, stellt das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung fest.
Es hatte 2000 Personalverantwortliche gefragt, wie ein gelockerter Kündigungsschutz ihr Einstellungsverhalten beeinflussen würde. Fazit der Personalchefs: Entscheidend für die Schaffung neuer Jobs ist die wirtschaftliche Situation des Unternehmens - nicht das Arbeitsrecht. Dies gilt auch für das Drittel der befragten Personalchefs, die sich wünschen, der Kündigungsschutz würde aufgeweicht.