Sie sind hier: Startseite Projekte Archiv BZV Chronik - die alten Beiträge BZV ist aktiv

BZV ist aktiv

by Wolfram Polar posted on 03.02.2005 22:54 last modified 30.07.2006 08:13 —

Die von Kündigung betroffen Kollegen und Kolleginnen haben absofort eine Möglichkeit sich zu informieren und andere von ihrer Situation zu unterrichten. Über dem Ausspruch von 74 Kündigungen am 27.1.2005 durch den Braunschweiger Zeitung Verlag ist in der Presse nicht berichtet worden. Auch über laufende Protestaktionen wird von den Nachrichtenredaktionen nicht berichtet. Es sind nicht nur die Gekündigten betroffen, sondern die verbliebenen KollegInnen. Die sollen die Arbeit, der durch sofortige Freistellung vom Erwerbsleben ausgeschlossenen, kompensieren.
Nutzt dieses Medium rege und gebt die Adresse weiter

(3) Kommentare

Anonymer Benutzer 04.02.2005 15:55
Zuerst dachten wir, dass die Öffentlichkeitsarbeit ohne die Unterstützung der Braunschweiger Zeitung sehr schwer sein wird, denn wer berichtet schon gern über Massenentlassungen im eigenen Haus! Aber man benötigt dieses Medium gar nicht, denn es gibt ganz andere Möglichkeiten die Bevölkerung über die Machenschaften der Braunschweiger Zeitung zu informieren. Ich hoffe das über einige dieser Möglichkeiten bzw. dieser Aktionen (Flugblätter, Demos oder Mahmwachen) hier noch berichtet wird!!! Allen Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien wünsche ich viel Kraft und Erfolg.
Anonymer Benutzer 05.02.2005 13:07
Denkt auch an anderen Medien als nur das Papier. Raqdio Okerwelle ist vielleicht auch ein Medium. Ihr seit vom Fach nutz euere Kentnisse und Erfahrungen.
Anonymer Benutzer 08.02.2005 22:16
Manches im Leben ist unfassbar und nicht nachvollziehbar. Das Wort Menschlichkeit scheint unerreichbar.
Es gibt einen Satz, der hilft, weiterzumachen:
"Wer nicht gekämpft, hat schon verloren!". Dank an diesen jemanden/bzw. an all die, die ebenso dazugehören, die Mut machen, nicht aufzugeben.

In diesem Sinne von Marquis de Vauvenargues (1715-1747), einem französischen Schriftsteller:
Die lächerlichsten und kühnsten Hoffnungen waren manchmal schon die Ursache aussergewöhnlicher Erfolge.