Lösung? - Warum unsere Appelle an die Politik keine Wirkung zeigten
Ministerpräsident Wulff und Braunschweigs Oberbürgermeister Hoffmann würdigen den Geschäftsführer des Braunschweiger Zeitungverlags, Peter-Jürgen Lesemann
In der heutigen Ausgabe der Braunschweiger Zeitung steht ein Artikel mit dem Titel: Wichtige Stimme dieser Region . Es wurde zu einem festlichen Abendessen in das Altstadtrathaus eingeladen. Dort wurden die Erfolge und die unabhängige bzw. faire Berichterstattung gewürdigt.
„Informieren, Meinung bilden, Unterhaltung bieten – das seien die Aufgaben, vor die der Leser seine Zeitung stelle. "Diese Aufgabe ist einzigartig für Wirtschaftsunternehmen in Deutschland: Sie wird durch das Grundgesetz bestimmt und ist eine hohe Verpflichtung, weil der Wert der Demokratie durch die Presse mit bestimmt wird."“
Nur diese Zeitung berichtet nicht über die Kündigungen im eigenen Haus. Da werden Informationen den Lesern verweigert. Es findet als Meinungszensur statt. Wie sieht es mit der hohen Verpflichtung dem Grundgesetz gegenüber (siehe Zitat aus Artikel oben) aus, wenn öffentliche Meinung manipuliert wird, weil Informationen zurückgehalten werden? Meinungsbildung ist doch eine schöne Umschreibung für Manipulation. Der Leser soll sich doch seine eigene Meinung aus einer neutralen Berichterstattung bilden können. Deshalb gibt es doch die Pressefreiheit.
Auch kann aus diesem Artikel geschlossen werden, warum unsere Hilferufe an die Politik ohne Wirkung geblieben sind. Das Thema Entlassungen wurde sicher nicht auf dieser Feier angesprochen. Da hätten unsere gewählten Volksvertreter sicher ein „gutes“ Wort für uns Betroffenen einlegen können, so in gutgelaunter Atmosphäre.
In der Druckausgabe war zusätzlich ein Foto abgebildet, das wie folgt Untertitelt war.
„Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann lud zu Ehren des scheidenden Geschäftsführers des Braunschweiger Zeitungsverlages, Peter-Jürgen Lesemann, ins Altstadtrathaus. Im Bild sind der Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Rolf Schnellecke, mit seiner Frau Ilona, Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff, Aufsichtsratmitglied Oliver Heine, Gesellschafter Christian Voigt, Gesellschafterin Claudia Pohle, Bärbel Schulze, Peter-Jürgen Lesemann mit seiner Frau Verena, der Aufsichtsratvorsitzende Dr. Hans Armin Curdt, Prof. Gerd Winner mit seiner Frau Martina, Gesellschafterin Luise Voigt, Lesemanns Nachfolger Mathias Bonn mit seiner Frau Sabine, OB Hoffmann, der Vorstandsvorsitzende der Nord LB, Dr Hannes Rehm mit seiner Frau Sigrid, Bürgermeisterin Friederike Harlfinger, und Dr. Udo Kuhlmann als Erster Stadtrat der Stadt Braunschweig mit seiner Frau Elke.
Foto: Rudolf Flentje”
Die Personengruppe spiegelt die politisch wirksame Gesellschaft wieder.