Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Ethik Retten Bochumer Autobauer andere Standorte?

Retten Bochumer Autobauer andere Standorte?

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 13.12.2012 12:18
Nach dem Aus für Opel Bochum kommen keine Solidaritätsadressen. Die Betriebsräte wollen Jobgarantien aushandeln. Hat es GM geschafft, die Beschäftigten gegeneinander auszuspielen?

Bochum 13.12.2012 Es ist schon wieder still um die Werksschließung des Opel Werkes in Bochum. Aus den anderen Opel Werken kommen die Forderungen nach einer Jobgarantie . Und ausserdem wolle man auf die Jubiläumsfeiern in Bochum verzichten.

Es scheint nicht weit her zu sein mit der Solidarität. Keiner von den anderen Betriebsräten will Opel Bochum zu Hilfe eilen, Demos und Streiks unterstützen. Alle wollen nur die eigene Haut retten. Nun wenn das wirklich so ist, dann hat die GM Politik ihr Ziel erreicht, die Arbeitnehmer zu spalten. Dann wird Bochum wirklich geschlossen, denn allein können es die deprimierten Arbeiter nicht. Dazu hat Bochum schon zu viele Werke sterben gesehen. Nun kommt noch ein Autobauer dazu.

Doch die jetzt fehlende Solidarität fällt spätestens auf die anderen Werke zurück, wenn sie selbst von GM eine Schließungsmitteilung bekommen.

(2) Kommentare

Anonymer Benutzer 21.12.2012 20:23
das motto des kapitales war , ist und bleibt es auch immer:
teile, spalte und herrsche !

meint der jägermeister
Anonymer Benutzer 27.12.2012 11:38
Konkurrenz (z.B. Spaltung) und Kooperation (z.B. Solidarität) sind nur Werkzeuge um Interessen durchzusetzen und Ziele (individuelle oder gemeinsame) zu erreichen. Wie die Praxis aber auch z.B. die Spieltheorie zeigt, hängt es von den Rahmenbedingungen ab, welche der Strategien erfolgreicher ist. Obwohl kooperative Strategien auf die Dauer erfolgreicher sind, setzten sie sich trotzdem nicht immer durch. Das erkennt man z.B. daran, dass auch kapitalistische Monopole und Oligopole (von sich aus) zerfallen. Vielleicht liegt es daran, dass für die Kooperation sehr viele mitmachen müssen und bei der Konkurrenz reichen einige wenige, um sie zu schüren.

Aber leider nütz den KollegInnen in Bochum die ganze Theorie nichts :-( Ich kann ihnen nur das Beste in den nächsten Jahren wünschen, dass sie ihren Kampf alleine oder doch noch mit solidarischer Hilfe gewinnen.