Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Ethik Nokias Ethik beim Rauswurf von 3200 Beschäftigten

Nokias Ethik beim Rauswurf von 3200 Beschäftigten

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 02.10.2011 19:43
Auslagerungen der Bochumer Handyfabriken von Rumänien nach Asien sind nicht alles, wie Nokia den Widerspruch zwischen Kommerz und Ethik klar macht, hinzu kommt der Verlust von 3200 Jobs.

Beim Handy Hersteller Nokia zeigt sich der Kapitalismus von seiner wahren Seite. Nach der Ausgelagerung der Bochumer Handyfabrik, die mit Fördermitteln nach Rumänien gelockt wurde, geht die Karawane der Auslagerungen zunächst nach Asien weiter. Ausserdem will Nokia 3200 Jobs vernichten.

Immer noch gibt es bei Nokia das Gefasel über verantwortungsbewußtes Handeln , aber was ist daran verantwortungsvoll,

  • Standorte platt zu machen, um in billigere Regionen auszuwandern und dort erneut Fördermittel zu kassieren?
  • aus reinem Profitdenken tausende Jobs zu streichen, damit die Bosse ein paar Boni mehr bekommen?

Verzweifelt versuchen Universitäten <https://www.uni-hohenheim.de/wirtschaftsethik/lehrveranstaltungen_wue.html>`_und Managementberater in Unternehmen auch Ethik zu entdecken, halten darüber sogar `Seminare ab und veranlassen Gehirnwäsche bei den Mitarbeitern. Anstatt den Spagat zwischen Wirtschaft und Ethik immer wieder vergeblich zu suchen, bräuchte es Managerschulungen mit Sanktionsmaßnahmen, weil sie allein für unethische Entscheidungen verantwortlich sind.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 05.10.2011 14:47
Nokia verhält sich bilderbuchmäßig genau an das Drehbuch der BWL.

Zu kritisieren wäre
 - daß man seine eigene Rolle als nützlicher Idiot bei der Geldvermehrung des Kapitals (und das ist nicht nur Nokia!!!!) immer noch nicht satt
   hat
 - daß das Anlegen falscher Maßstäbe (Ethik, Moral...) an die Machenschaften des Kapitals eine Illusion füttert, daß nämlich ein Kapitalismus
   mit "sauberen Managern" und "ethischem Handel und Wandel" nicht mehr auf Ausbeutung beruhte und das Paradies für Lohnarbeiter wäre und der
   Klassengegensatz sich in Luft auflöste