Sie sind hier: Startseite Benutzer Max Moritz Internationale Atomenergie-Organisation fälscht AKW-Statistik

Internationale Atomenergie-Organisation fälscht AKW-Statistik

erstellt von Max Moritz zuletzt verändert: 07.05.2014 12:39
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) behauptet in ihrer AKW-Datenbank „Power PRIS” das AKW Kudankulam 1 in Südindien habe am 30.April 2014 den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Tatsächlich befindet sich Kudankulam 1 noch immer im Probebetrieb. Eine bewusste Falschinformation?

Die indische Betreibergesellschaft kündigt, den Beginn des kommerziellen Betriebes für Mai 2014 an. Bis heute, 7.Mai 2014, lief Kudankulam 1 noch nie unter Volllast. (India TV am 6.5.2014)

Fragwürdige Statistik

Die IAEO-Statistik ist sowieso fragwürdig. Laut IAEO sind in Japan auch nach Fukushima 48 Reaktoren in Betrieb. Fukushima 1 bis 4 waren nach dieser Statistik bis Mitte Mai 2011 und Fukushima 5 und 6 sogar bis Dezember 2013 in Betrieb. „In Betrieb” sind Reaktoren laut IAEO sobald sie zum ersten Mal mit dem Netz verbunden waren, wenn auch nur für wenige Minuten. Zwischen der ersten Netzverbindung und dem Beginn des kommerziellen Betriebs werden Tests und Nachbesserungen durchgeführt, das kann schon mal ein Jahr oder länger dauern. Die Statistik wird im Sinne der Atomlobby geschönt, um einen Aufschwung der Atomkraft zu suggerieren.

Bewusste Fehlinformation

Für eine bewusste Falschinformation der IAEO könnte es zwei Gründe geben, die beide mit den noch bis Mitte Mai laufenden Parlamentswahlen in Indien zusammenhängen. Zum einen möchte die regierende Kongresspartei ihr Atomprogramm als Erfolg darstellen. Zum anderen hat die noch amtierende Regierung Indiens mit der russischen Rosatom den Kauf von zwei weiteren Reaktoren (Kudankulam 3 und 4) vereinbart. Möglicherweise gibt es in diesem Zusammenhang eine Klausel, dass die Verträge erst wirksam werden, wenn Kudankulam 1 den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat. Die neue Regierung könnte sich unter dem Druck der Anti-AKW-Bewegung gezwungen sehen, die bekannten Mängel im AKW Kudankulam genauer zu untersuchen.

Schmutzige Inbetriebnahme

Aus den gleichen Gründen könnte eine überhastete „Schmutzige Inbetriebnahme” des noch nicht fertig gestellten und nicht ausgetesteten Atomkraftwerkes in Kudankulam erfolgen. Im Vergleich dazu ist die Falschinformation der IAEO eine kleine, zu vernachlässigende Lüge.

abgelegt unter: ,

(1) Kommentare

Max Moritz 10.05.2014 07:24
Die IAEO hat am 9. oder 10.Mai ihre Webseite geändert, der Beginn der kommerziellen Produktion ist jetzt wieder offen ("N/A").