Sie sind hier: Startseite Benutzer Max Moritz Boykottverbot für die FAU Berlin vom Landesarbeitsgericht bestätigt

Boykottverbot für die FAU Berlin vom Landesarbeitsgericht bestätigt

erstellt von Max Moritz zuletzt verändert: 17.02.2010 08:38
Das Landesarbeitsgericht Berlin hat am 16.Februar 2010 in zweiter Instanz das Boykottverbot bestätigt. Danach ist es der anarchosyndikalistischen Basisgewerkschaft weiterhin untersagt, zum Boykott des Babylon-Kinos in Berlin aufzurufen. Im Folgenden die Pressemitteilung der Freien ArbeiterInnen Union (FAU) Berlin vom 16.Februar 2010 im Wortlaut:

Das Landesarbeitsgericht Berlin bestätigte heute das Boykottverbot für die FAU Berlin(Freie ArbeiterInnen Union) im Kino Babylon Mitte. Bereits im Oktober vergangenen Jahres wurde das Verbot per Einstweiliger Verfügung vom Kinobetreiber erwirkt. Nun wurde es in zweiter Instanz bestätigt.

Der Boykottaufruf war Teil eines Arbeitskampfes, den die FAU Berlin mit einem großen Teil der Beschäftigten seit einem Jahr im Kino Babylon führt. Ziel war eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Entlohnung durch einen Haustarif. Richter Dr. Rancke begründete seine heutige Entscheidung damit, dass die FAU Berlin keinen Arbeitskampf führen dürfe, weil sie keine tariffähige Gewerkschaft sei. Um diesen Status zu erlangen, müsse sie erst Tarifverträge  abgeschlossen haben oder ihre Tariffähigkeit gerichtlich feststellen lassen. "Seine Tariffähigkeit erst einklagen zu müssen, um gewerkschaftlich aktiv werden zu können, ist für uns schwerlich mit dem Grundgesetz zu vereinbaren", so Lars Röhm, Sekretär der FAU Berlin. Das Gericht führte hingegen aus, dass das deutsche Recht - anders als in den meisten anderen Ländern „kleine schlagfertige Gewerkschaften“ eben nicht vorsehe.

Der Fall der FAU Berlin stößt inzwischen auf großes öffentliches Interesse. So musste der Prozess am Landesarbeitsgericht aufgrund des Publikumsandrangs in einen größeren Saal verlegt werden. Kurz zuvor veröffentlichten GewerkschaferInnen und BürgerrechtlerInnen einen Appell, in dem die Verteidigung des Koalitionsrechts und die Aufhebung des Verbots gewerkschaftlicher Betätigung für die FAU Berlin gefordert wird. Am 20.2. findet eine Demonstration für Gewerkschaftsfreiheit statt, vom Berlinalepalast zum Kino Babylon Mitte.


Allgemeines zum Gewerkschaftsverbot auf http://www.fau.org/verbot

Appell des Solidaritätskomitees für gewerkschaftliche Freiheit: http://www.labournet.de/diskussion/gewerkschaft/real/fausoli.pdf

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 17.02.2010 16:54
Ein lesenswerter Bericht in der "jungen Welt" dazu unter
http://www.jungewelt.de/2010/02-17/054.php