Datenspionage durch Siemens
erstellt von dave
—
zuletzt verändert:
27.12.2014 01:13
Zurück zu Siemens Stellenabbau
[quote
C format="text/plain"]Das ist kein wunderbarer Beitrag, sondern eine blosse Behauptung. Es gilt die Unschuldsvermutung. Und da ja nicht einmal die Staatsanwaltschaft ermittelt, gibt es kein rechtswidriges Handeln seitens der Firma.[/quote]Die Staatsanwaltschaft ermittelt sehr wohl:
gegen Dr. M.B., die auswertenden Personen bei Siemens und bei der Kriminalpolizei sowie gegen die Staatsanwältin H. wegen des Verdachts der illegalen Datenausspähung gemäß §202a StGB (http://www.nci-net.de/Archiv/Datenspionage/DS-Kap6/DS-Kap-6.htm).
Außerdem läuft eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Staatsanwältin H.
Ein Gerichtsurteil (Landgericht) liegt bereits vor (http://www.nci-net.de/Archiv/Datenspionage/DS-Kap5/DS-Kap-5.htm).
[quote
C format="text/plain"]Nur der NCI tritt aufgrund der ewigen Rufmordkampagnen auf duennen strafrechtlichen Es.[/quote]Mit dieser Behauptung kannst du uns nicht einschüchtern. Es ist uns durchaus bewusst, dass wir mit der Datenausspähung ein ziemlich heißes Eisen anfassen.
Wir bewegen uns dennoch nicht auf einem dünnen strafrechtlichen Eis. Wir recherchieren und analysieren sehr genau und unterziehen unsere Artikel einem äußerst strengen Review (Fagan-Methode), bevor wir etwas veröffentlichen. Wäre auch nur ein Punkt juristisch angreifbar, dann hätte Siemens bereits juristische Schritte gegen uns unternommen. Um eine Rufmordkampagne handelt es sich keinesfalls, da nur Fakten dargestellt und in einen logischen Zusammenhang gebracht werden.


Die Firma Siemens hat ihren Ruf selbst ruiniert. Dazu braucht sie kein NCI. Wohl aber brauchen wir ein NCI.
Wenn man es sich genau überlegt müssen die ganz schon Angst vor NCI und der Politik des damaligen Bertriebsratsvorsitzenden Heribert Fieber gehabt haben, wenn man bedenkt, welchen Aufwand sie betreiben und welchem Risiko sie sich aussetzen, um diese neue Denkweise und Bewegung im Keim zu ersticken.
Leider war und ist die IG Metall zu arrogant, zu feig oder einfach zu doof, um zu erkennen, welches Potenzial hier für eine deutschlandweite Arbeitnehmerbewegung steckt. Siemens hat das sehr wohl und schon sehr früh erkannt.
Und diese Arroganz nehme ich der IG Metall sehr übel, denn eigentlich würden wir eine starke Gewerkschaft brauchen. Wir brauchen aber keine, die dienstbeflissen die AUB nachbildet, nach dem Motto allseits gesprächsbereit, aber nur hinter verschlossenen Türen, weil der Arbeitgeber das so will.
Ich denke du hast wirklich sehr genau überlegt. Die entscheidende Frage ist m.E. das Potenzial, das du beschreibst, das ja objektiv sich seit Jahren weiterentwickelt und dessen Markenzeichen darin besteht, sich von niemandem, wirklich von niemandem bevormunden zu lassen.
Deine Kritik an der Führung der IGM teile ich. Aber ich beschränke mich nicht darauf, es gibt andere führende Kräfte, für die diese Kritik genauso zutrifft. Andererseits gibts eine ganze Reihe von Leuten in führender Position, die das längst erkannt haben.
Selbstverständlich Siemens als Erste, aber auch eine ganze Reihe von Leuten, die uns wohlgesonnen sind.
Man sollte sich, auf der Suche nach Unterstützung, nicht nur auf die IGM-Führung beschränken. Das wäre kurzsichtig.
Gruß Friederike
Auf Basis von Ploneboard