Sie sind hier: Startseite Projekte NetLeiwand Aktuelles und Chronik Schädigt Siemens das SIS-Geschäft?

Search results for category: Bericht

Blog Entry SIMEA Österreich: Explosive Stimmung unter den KollegInnen by Galadriel posted on 18.03.2008 07:55 0 comment(s) —
Auf einer Informationsveranstaltung der SIMEA (Siemens Industrial Manufacturing, Engineering and Applications) - ein Bereich der Siemens AG Österreich - wurde den KollegInnen am 6.3.2008 von der Geschäftsleitung mitgeteilt, dass fast alle Teile von SIMEA nicht in Löschers neue Siemens-Sektoren Industrie, Energie, Medizin hineinpassen und daher verkauft werden. Die Stimmung bei den KollegInnen war dementsprechend explosiv wie uns ein Teilnehmer der Versammlung im folgenden berichtet.
Blog Entry NCI-Umfrage zum Betriebsklima und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit by Galadriel posted on 09.03.2008 20:49 3 comment(s) —
Wir möchten euch um eure Mitarbeit bei einer Umfrage zum Betriebsklima und seinen Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der KollegInnen bitten. Diese Umfrage führt unser befreundetes Netzwerk NCI per Internet durch. Es soll damit ein umfassendes Bild über die Auswirkungen der Belastungen durch den anhaltenden Personalabbau auch in der österreichischen IT-Branche erhalten werden. Eine hohe österreichische Umfragebeteiligung etwa bei PSE, NSN oder SPDL erhöht natürlich auch die Bedeutung der Ergebnisse für die Bekämpfung der Belastungen.
Blog Entry Österreichischer Siemens Personaldienstleister überlässt Arbeitskräfte - sich selbst by Galadriel posted on 01.02.2008 06:56 1 comment(s) —
Die im Jahre 1998 gegründete Hundertprozent-Tochter der Siemens AG Österreich "SPDL" bezeichnet sich selbst als "fortschrittlicher Personaldienstleister". Nicht wenige der dort beschäftigten rund 900 Angestellten und 400 Arbeiter empfinden ihre Überlassung an die Siemens AG Österreich aber eher als Rückschritt. Denn früher wurden BewerberInnen bei der Siemens AG direkt angestellt. Heute wird bei SPDL sofort gekündigt, wenn die Siemens AG überlassene KollegInnen nicht mehr beschäftigen will. Wir berichten über Wunsch und traurige Wirklichkeit der betroffenen SPDL-KollegInnen.
Blog Entry NSN Abbau auf österreichisch: "Sell and lease back"? by Galadriel posted on 23.01.2008 23:12 0 comment(s) —
Uns wurde berichtet, dass NSN Österreich etwa 20 KollegInnen an eine Leihfirma "verkaufen" und wieder zurück "leasen" will. Wer in diesen Deal nicht einwilligt, dem wolle NSN wieder einmal mit Kündigung drohen. Die Erfolgschancen einer Anfechtung wegen Sozialwidrigkeit wären aber hoch.
Blog Entry Erfolgschancen bei Anfechtung betrieblich bedingter Kündigungen in Österreich by Galadriel posted on 07.01.2008 01:00 0 comment(s) —
Immer wieder wird KollegInnen in Österreich von ArbeitnehmervertreterInnen geraten, ein Sozialplanangebot zu unterschreiben, weil sie angeblich beim österreichischen Arbeits- und Sozialgericht (ASG) keine Chance hätten, eine Anfechtungsklage gegen betriebsbedingte Kündigungen wegen fehlender sozialer Rechtfertigung (Sozialwidrigkeit) zu gewinnen. Die im folgenden dokumentierte österreichische Rechtsprechung bestätigt jedoch, dass zahlreiche mutige KollegInnen mit ihren Kündigungsanfechtungen erfolgreich waren, weil etwa der Arbeitgeber trotz betrieblicher Kündigungsgründe seine soziale Gestaltungspflicht nicht nachweisen konnte und KollegInnen die Beeinträchtigung wesentlicher Arbeitnehmerinteressen beweisen konnten. Wir hoffen, mit dieser Dokumentation österreichischen Arbeitsrechts ein paar Entscheidungshilfen für KollegInnen in Österreich geben zu können.
Blog Entry NSN: Erste Kündigungsdrohungen in Österreich by Galadriel posted on 18.12.2007 22:26 3 comment(s) —
Bei NSN in Österreich droht die Geschäftsleitung den ersten KollegInnen mit Kündigung, wenn sie nicht bis Ende dieser Woche einer einvernehmlichen Auflösung ihres Dienstverhältnisses zustimmen. Angesichts der schlechten österreichischen Arbeitsmarktlage vor allem für ältere EDV-TechnikerInnen sollte sich jedoch jede(r) gut überlegen, ob es nicht besser ist, allein oder gemeinsam für die eigenen Jobs - auch vor Gericht - zu kämpfen.
Blog Entry PSE-Job in Österreich: "Nice to have!" by Galadriel posted on 26.11.2007 23:21 0 comment(s) —
Während sich die Arbeitsmarktlage für EDV-TechnikerInnen in Österreich merklich verschlechtert wirbt die PSE-Leitung dafür, dass die KollegInnen im österreichischen Telekommunikationsbereich ihre Jobs "freiwillig" aufgeben. Die Austrittsangebote seien keine "nice to have"-Maßnahmen sondern müssten wegen der pessimistischen Geschäftsentwicklung auch genutzt werden. Sonst drohten "weit weniger kooperative Entwicklungen". Wir empfehlen, sich nicht einschüchtern oder unter Zeitdruck setzen zu lassen und den angestammten PSE-Job nicht leichtfertig oder ohne einen anderen Job aufzugeben.
Blog Entry Betriebsvereinbarung zur Verhinderung von Kündigungen bei PSE abgeschlossen by Galadriel posted on 18.11.2007 20:57 0 comment(s) —
Die Beauftragung durch NSN (Nokia Siemens Networks), dem derzeit größten Auftraggeber der PSE, entwickelt sich dramatisch schlecht. Um Kündigungen zu verhindern wurde daher zwischen PSE Leitung und österreichischem PSE Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über Personalabbau auf freiwilliger Basis abgeschlossen.
Blog Entry Vereinbarung über Siemens Österreich interne Neuaufstellung von PSE Enterprise abgeschlossen by Galadriel posted on 17.11.2007 16:02 0 comment(s) —
Am 9.2.2007 erzielten die Verhandler des PSE-Betriebsrates mit der Firma eine Einigung bezüglich der umstrittenen Ausgliederung von PSE Enterprise.
Blog Entry PSE-KollegInnen:"Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen!" by Galadriel posted on 04.02.2007 23:44 0 comment(s) —
Mit der Musik zu diesem Song von Pop-Sänger Xavier Naidoo zogen am Donnerstag 1.2.2007 rund 1600 österreichische Siemens PSE KollegInnen wie "Gladiatoren" zu ihrer zweiten großen Betriebsversammlung in's Wiener Kongresszentrum "Austria Center" ein. Unter dem Motto "Gemeinsam die Zukunft mitgestalten" hatten die PSE-Betriebsräte von Wien, Linz, Salzburg und Graz ihre 3000 KollegInnen erneut dazu aufgerufen, zusammen Widerstand gegen ein Filetieren und Verkaufen von Teilen der PSE zu leisten. Die zweite Großveranstaltung dieser Art mit anschließend geplanten Kampfmaßnahmen verfehlte ihre Wirkung diesmal nicht: Die Geschäftsleitung wartete in "letzter Minute" mit einem aus Sicht des Betriebsrats "zumindest diskussionswürdigen" Vorschlag auf. Mit diesem scheinen die Ausgliederungs- und Verkaufspläne für die 200 Enterprise EntwicklerInnen zum 1.4.2006 vorläufig vom Tisch zu sein.