Sie sind hier: Startseite Projekte NetLeiwand Aktuelles und Chronik NCI-Umfrage zum Betriebsklima und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit

Search results

Blog Entry SIS SDE Österreich: Protest beim Aufsichtsrat by Galadriel posted on 16.06.2009 07:43 0 comment(s)
Am vergangenen Montag (15.06.2009) protestierten rund 40 Betriebsrats- und Ersatzbetriebsratsmitglieder am Ort der Aufsichtsratssitzung der Siemens AG Österreich erneut gegen die Stellenstreichungen im Software-Entwicklungsbereich SIS SDE. Für 23.06.2009 ist eine Großdemonstration am Wiener Parlament geplant.
Blog Entry SIS SDE Österreich KollegInnen streikbereit by Galadriel posted on 10.06.2009 08:20 6 comment(s)
Auf einer Betriebsversammlung des österreichischen SIS&CT Betriebsrats in Wien setzten etwa 1.000 österreichische Siemens-Beschäftigte am 8.6.2009 wieder einmal ein Zeichen, dass sie ihre Arbeitsplätze nicht kampflos hergeben werden. Sie beschlossen eine Protest-Demonstration und erklärten sich bereit, zu streiken.
Blog Entry Siemens Österreich: Betriebsrat beeinsprucht die Wirtschaftsführung by Galadriel posted on 28.05.2009 07:04 0 comment(s)
Der österreichische SIS & CT Betriebsrat hat gestern beim Betriebsinhaber wegen dem geplanten Abbau von 632 Stellen im Bereich SIS SDE gegen die Wirtschaftsführung der Siemens AG Österreich Einspruch erhoben. Die KollegInnen wurden darüber wie folgt informiert.
Blog Entry SIS SDE Österreich: Müssen 700 KollegInnen "leider draußen bleiben"? by Galadriel posted on 24.05.2009 15:55 0 comment(s)
Der Presse durfte die inzwischen zerschlagene österreichische SIS PSE Belegschaft in dieser Woche entnehmen, dass in ihrem größten Bruchteil, der „Systems Development and Engineering“ (SIS SDE) mit etwa 1.800 MitarbeiterInnen, 700 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. NetLeiwand begründet, warum es trotzdem Sinn macht, weiterhin um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und keinen gewaltsamen Personalabbau zuzulassen.
Blog Entry Die PSE ist tot - es leben die KollegInnen! by Galadriel posted on 03.04.2009 09:14 0 comment(s)
Am vergangenen Montag dem 30.03.2009 erklärte das Siemens-Management ihren Software-Entwicklungsbereich "SIS PSE" auf einer Wiener Veranstaltung für PSE-MitarbeiterInnen zur "Neuausrichtung der Entwicklungskompetenzen in Österreich" ab April 2009 offiziell für tot. Aber die österreichische Ex-PSE-Belegschaft lebt anscheinend noch ungekündigt weiter - zwar zerschlagen in einen großen Teil und zwei kleinere Teile - doch die etwa 2.000 anwesenden KollegInnen der Veranstaltung stimmten nahezu geschlossen einer weiterhin einheitlichen Vertretung durch den bisherigen SIS PSE Betriebsrat zu. Wir berichten über die Ereignisse auf dieser Veranstaltung und den folgenden Entwicklungen.
Blog Entry Österreich: EDV-Arbeitsmarkt schlechter by Galadriel posted on 01.04.2009 11:50 8 comment(s)
Wer derzeit in Österreich als EDV-/IT/Software- TechnikerIn von Personalabbau im Betrieb betroffen ist, steht vor der schwierigen Entscheidung: Soll man am aktuellen Job/Gehalt festhalten und sich gegebenenfalls kündigen lassen oder ein Austrittsangebot annehmen und sich ohne Alternative in den verschlechterten Arbeitsmarkt für EDV-Berufe begeben. Angesichts der aktuellen Zahlen über Arbeitslose und offene Stellen des österreichischen Arbeitsmarktservices (AMS) im EDV-Bereich empfehlen wir vor allem KollegInnen, die älter als 45 Jahre sind, solange am aktuellen Job festzuhalten, bis sich wieder eine neue, aussichtsreiche Job-Chance im EDV-Bereich bietet oder, wenn möglich, den Beruf zu wechseln. Als Entscheidungshilfe dokumentieren wir im folgenden die Zahlen des AMS über jüngste Entwicklungen und aktuelle Lage am österreichischen Arbeitsmarkt für EDV-Berufe sowie Aussendungen des Verbandes der Österreichischen Software Industrie und des Management Beraters Robert Fitzthum.
Blog Entry PSE: "Was passiert, wenn ich kein Austrittsangebot annehme?" by Galadriel posted on 09.03.2009 12:25 1 comment(s)
Diese Frage stellen sich derzeit viele EntwicklungskollegInnen bei der österreichischen Siemens SIS PSE , denen befristet eine einvernehmliche Lösung des Dienstverhältnisses im Rahmen eines Sozialplans angeboten wurde. Im folgenden wollen wir versuchen, diese und einige andere Fragen dazu aus unserer Sicht zu beantworten, um bei der individuellen Entscheidungsfindung der KollegInnen für oder gegen ein solches Austrittsangebot Unterstützung zu geben.
Blog Entry PSE: "Wir wollen uns von Ihnen trennen!" by Galadriel posted on 02.03.2009 07:50 5 comment(s)
In unterschiedlichen Formulierungen hören diesen Satz derzeit viele der 2400 KollegInnen in der Software-Entwicklung (SIS PSE) der österreichischen Siemens AG. Die KollegInnen werden von ihren Vorgesetzten mehr oder weniger drastisch angehalten, ihr Dienstverhältnis über Abfindungen, eine Arbeitsstiftung, Altersteilzeit-Regelungen oder bezahlte Freistellungen "freiwillig" zu lösen. Die Firma will sich auf diese Weise aber nicht nur von 150 KollegInnen trennen sondern auch von der einheitlichen Organisation der SIS PSE: Ab 1. April 2009 soll die SIS PSE in einem größeren IT- und einem kleineren Technologie- Teil auf- bzw. untergehen. Wir berichten im folgenden, welche Planungen uns bekannt wurden und wie der Betriebsrat damit umgegangen ist.
Blog Entry Marsch für die Zukunft der Siemens PSE! by Galadriel posted on 14.11.2008 01:05 16 comment(s)
Am 6.11.2008 gingen in Wien rund 2000 KollegInnen der SW-Entwicklungsabteilung von Siemens in Österreich (SIS PSE) mit ihren Angehörigen auf die Straße. Damit sollte für ein einheitliches Zukunftskonzept der SIS PSE und gegen eine befürchtete Zerlegung mit einhergehendem Personalabbau demonstriert werden. Obwohl Siemens solche Befürchtungen in den Medien zu zerstreuen versucht, wird hinter den Kulissen bereits an Versetzungs- und Kündigungslisten gearbeitet. Betriebsrat und Gewerkschaft kritisieren dies heftig. Die Demonstration in Form einer „sich bewegenden Betriebsversammlung“ musste ihre Kundgebung vor dem Werkstor abhalten, weil die österreichische Vorstandsvorsitzende Brigitte Ederer den Zugang zum Werksgelände versperren ließ. Wir berichten über Ablauf und Hintergründe dieser Aktion.
Blog Entry Wird Siemens von Löscher zerschlagen? by Galadriel posted on 06.11.2008 01:10 10 comment(s)
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Peter Löscher neuer Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und setzt eine Aktion gegen die ArbeitnehmerInnen nach der anderen. Löscher hat schon in seiner früheren beruflichen Tätigkeit an der Zerschlagung eines anderen Konzerns, der deutschen Hoechst AG, maßgeblich mitgewirkt. Anhand seines Lebenslaufes in beiden Konzernen versuchen wir im folgenden Bericht, die Unternehmensstrategien offenzulegen, die dieser Zerschlagung zugrundelagen. Wir hoffen, damit einen Beitrag zum besseren Verständnis der aktuellen Vorgänge bei Siemens zu leisten. Möge der folgende Bericht auch die Beantwortung der Titel-Frage erleichtern und ermöglichen, aus der Geschichte der Hoechst-Zerschlagung im Interesse der ArbeitnehmerInnen zu lernen.