- Info
Search results
Vereinbarung über Siemens Österreich interne Neuaufstellung von PSE Enterprise abgeschlossen
—
by
Galadriel
—
posted on
17.11.2007 16:02
—
0 comment(s)
—
Am 9.2.2007 erzielten die Verhandler des PSE-Betriebsrates mit der Firma eine Einigung bezüglich der umstrittenen Ausgliederung von PSE Enterprise.
PSE-KollegInnen:"Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen!"
—
by
Galadriel
—
posted on
04.02.2007 23:44
—
0 comment(s)
—
Mit der Musik zu diesem Song von Pop-Sänger Xavier Naidoo zogen am Donnerstag 1.2.2007 rund 1600 österreichische Siemens PSE KollegInnen wie "Gladiatoren" zu ihrer zweiten großen Betriebsversammlung in's Wiener Kongresszentrum "Austria Center" ein. Unter dem Motto "Gemeinsam die Zukunft mitgestalten" hatten die PSE-Betriebsräte von Wien, Linz, Salzburg und Graz ihre 3000 KollegInnen erneut dazu aufgerufen, zusammen Widerstand gegen ein Filetieren und Verkaufen von Teilen der PSE zu leisten. Die zweite Großveranstaltung dieser Art mit anschließend geplanten Kampfmaßnahmen verfehlte ihre Wirkung diesmal nicht: Die Geschäftsleitung wartete in "letzter Minute" mit einem aus Sicht des Betriebsrats "zumindest diskussionswürdigen" Vorschlag auf. Mit diesem scheinen die Ausgliederungs- und Verkaufspläne für die 200 Enterprise EntwicklerInnen zum 1.4.2006 vorläufig vom Tisch zu sein.
Protestversammlung der PSE-KollegInnen am 8.11.06 findet großes Echo
—
by
Galadriel
—
posted on
09.11.2006 07:34
—
0 comment(s)
—
Aus Anlass der ersten Arbeitsniederlegungen von etwa 100 Beschäftigten bei der österreichischen Siemens PSE Bereich Enterprise erreichten eine Welle von Medienberichten und Solidaritätsbekundungen die gegen ihre Ausgliederung kämpfenden PSE-KollegInnen. Wir dokumentieren im folgenden einige von ihnen.
Psycho-Krieg in den Medien um Siemens-Ausgliederungen
—
by
Galadriel
—
posted on
07.11.2006 07:37
—
0 comment(s)
—
Im folgenden veröffentlichen wir die jüngsten Pressemeldungen zu den Ausgliederungen von PSE Enterprise und BenQ.
Siemens Intranet Kommunikation in Österreich: Kunden und MitarbeiterInnen verunsichert?
—
by
Galadriel
—
posted on
07.11.2006 07:12
—
0 comment(s)
—
Um auch den Kunden von Siemens Österreich die Möglichkeit zu geben, sich einen kleinen Eindruck davon zu verschaffen, wie offen und verantwortungsvoll die MitarbeiterInnen und die Leitung im Intranet zum Thema "Ausgliederung von Siemens Enterprise" untereinander kommunizieren, veröffentlichen wir im folgenden die jüngst dort stattgefundene Diskussion.
Vorschläge des Betriebsrats für Rahmenbedingungen bei einer Ausgliederung von PSE-Enterprise
—
by
Galadriel
—
posted on
01.11.2006 13:49
—
2 comment(s)
—
In der folgenden Rundmail an alle rund 3000 PSE-KollegInnen in Österreich informiert der PSE-Betriebsrat über Rahmenbedingungen, unter denen er sich eine Ausgliederung von PSE Enterprise KollegInnen vorstellen kann. Von der wirtschaftlichen Notwendigkeit der Ausgliederung an sich zeigt er sich jedoch nach wie vor nicht überzeugt, weswegen bei bei der Branchenschlichtungskommission der Elektroindustrie bereits "Einspruch gegen die Wirtschaftsführung" eingelegt wurde. Der Spruch dieser Kommission steht noch aus.
Warnstreik gegen Zwangsausgliederung der PSE Enterprise am 8. November 2006
—
by
Galadriel
—
posted on
30.10.2006 01:31
—
0 comment(s)
—
Am Mittwoch 25. Oktober 2006 teilte der PSE-Betriebsrat dem Vorstand der Siemens AG Österreich mit, dass die MitarbeiterInnen der PSE Enterprise am 8. November 2006 die Arbeit für einen Tag niederlegen werden. Damit soll gegen die zwangsweise Ausgliederung von ca. 250 PSE-KollegInnen protestiert werden, ohne dass vorher mit dem Betriebsrat eine Einigung über entsprechende Rahmenbedingungen zur Beschäftigungssicherung erzielt wurde. Wir bringen im folgenden eine Reihe von Links zu entsprechenden Presseberichten.
PSE Enterprise: "Was tun wir jetzt - streiken oder abzählen?"
—
by
Galadriel
—
posted on
30.10.2006 00:38
—
0 comment(s)
—
Die Verhandlungen zwischen PSE Enterprise Leitung und Betriebsrat über die Rahmenbedinungen der geplanten Ausgliederung scheinen am vergangenen Dienstag ergebnislos abgebrochen worden zu sein. Jedenfalls erklärte die PSE Enterprise Geschäftsgebietsleitung auf einer Mitarbeiterveranstaltung am 25.10.2006, dass sie weder die geplante Personenzahl für die Ausgliederung reduzieren noch die Freiwilligkeit beim Betriebsübergang wie vom Betriebsrat gefordert gewähren wolle. Mehrfach versuchte der Enterprise Leiter, die Vorstellungen seiner MitarbeiterInnen über ihre nächsten Schritte (z.B. Streik) zu erkunden. Einige von der Ausgliederung Betroffene anderer Geschäftsgebiete verließen demonstrativ den Saal, als der Enterprise Leiter auf der Veranstaltung erklärte, nur mit seinen eigenen GeschäftsgebietskollegInnen von Enterprise diskutieren zu wollen. Wir dokumentieren im folgenden wesentliche Fragen der KollegInnen und Antworten des Enterprise GG-Leiters und -Kaufmanns.
Siemens-Ausgliederung "AV Digital": Personalabbau, KV-Flucht und Gehaltseinbußen seit 2000
—
by
Galadriel
—
posted on
29.10.2006 16:05
—
2 comment(s)
—
AV Digital, im Jahr 2000 aus dem Bereich AV-TS der SIEMENS AG Österreich hervorgegangen, ist ein weiteres Beispiel für eine Ausgliederung, durch die in der Folge massiv Personalaufwand eingespart wurde: "Klein und flexibel" besitzt die auf dem Gebiet der Planung und Realisierung von hochkomplexen Beschallungsanlagen tätige GmbH in der Wiener Rampengasse 5 heute nur noch 20 der ehemals 35 Siemens-Beschäftigten. Durch unsere Recherchen erfuhren wir noch folgende Details ...
Neues von Raumschiff PSE Enterprise: Stimmung an Bord nach wie vor schlecht
—
by
Galadriel
—
posted on
23.10.2006 02:18
—
1 comment(s)
—
Am 18.10.06 luden PSE-Leitung und Geschäftsgebiets(GG)-Leiter die Enterprise-MitarbeiterInnen(MA) der PSE in Österreich erneut ein, um sie von einer Ausgliederung in die geplante SEN PSE (Siemens Enterprise Networks PSE) zum 1.4.2007 zu überzeugen. Bei SEN PSE soll laut einer angeblich gemeinsamen Entscheidung der Siemens-Konzernzentrale und der PSE die Enterprise-Entwicklung von SEN konzentriert werden. Wir bringen im folgenden Auszüge aus dem etwa 2-stündigen Frage/Antwort-Spiel zwischen Leitung und MitarbeiterInnen.