Solidarität mit UPS-Betriebsräten
Detallierte Information bei labournet.de:
http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/tw/ups/ups_soli.html
Eine entscheidende Gerichtsverhandlung ist das Amtsenthebungsverfahren, das am 19.10. beim Landesarbeitsgericht Stuttgart zur Verhandlung kommt. Es ist wichtig, dass im Vorfeld dieses Prozesses der Protest gegen die UPS-Geschäftsführung und die Solidarität mit den engagierten ver.di-Betriebsräten erhöht wird.
Schickt Protesterklärungen an
UPS-Geschäftsführung
Porschestr. 3
71256 Ditzingen
Email an die Geschäftsführung in Ditzingen SDE5HXH@europe.ups.com .
Fax oder mail an den zuständigen Personalleiter in Neuss:
Uwe Tiedemann
Germany HR & Labor
Tel :+49 2131 947 2001
Fax :+49 2131 947 2577
nde5uxt@europe.ups.com
Solierklärungungen an UPS-Betriebsrat per Email an GER1MPG@europe.ups.com
Fax. 07156/9660844
Protestbriefe an das Management per Kopie bitte auch an den Betriebsrat
Kolleginnen und Kollegen in und um Stuttgart, die die Möglichkeit haben, am Prozess teilzunehmen, sind aufgefordert am 19.10.05 um 9.00 Uhr zum Landesarbeitsgericht Stuttgart, Rosenbergstr. 16 (Saal 1) zu kommen.
Es werden angebliche Vertragsverstösse (dreimaliges Zuspätkommen um 5 bis 15 Minuten) des BR-Mitglieds behauptet.
Dabei fasst sich der Richter an den Kopf, da im Arbeitsvertrag steht, dass der Mitarbeiter sozusagen kommen kann, "wann er will".
Die Vorwürfe sind also nur konstruiert, um den BR einzuschüchtern und loszuwerden.
Lieber Personalchef von UPS, das war wahrlich keine Glanznummer, was Sie da abgezogen haben!
Es sollte Gefängnisstrafen geben, wenn man wissentlich versucht, die Grundrechte von Mitarbeitern zu verhindern.
In meinem "gedachten" Gefängnis sitzt er schon.
Pfui Teufel, UPS!