Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik sozial Verstaatlichung der Nachteile

Verstaatlichung der Nachteile

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.11.2008 09:59
Die Welle der Verstaatlichungen rollt von den Banken über den Autobauer Opel und weitere von Rezession getroffene Unternehmen. Privat in der Boom Phase, Steuerzahler bei Rezession.

Die Welle der Verstaatlichungen wurde schon von den Banken eingeleitet.

Die Leerverkäufe an den Börsen haben Ungewöhnliches eingeleitet. Was in der Phase der Prosperität gern mitgenommen wurde, soll der Steuerzahler in der Rezession ausbügeln.

Etwas Gutes hat diese Wendung des Kapitalismus, die staatliche Beteiligung ist nichts Schlechtes mehr sondern notwendig, auch wenn die staatlichen Kontrolleure lästig und auch nicht immer bestechungsfrei sind. Das sind die privaten Kontrolleuere schon lange nicht. Sonst gäb es ja keine Prozesse wie beim einstigen Vorzeigeunternehmen Siemens.

Stütze vom Staat wurde in der Vergangenheit stets versagt, auch wenn viele Arbeitsplätze davon betroffen waren wie bei Alcatel-Lucent oder Siemens . Es ist auch schwer zu vermitteln, Unternehmen dafür Geld zu geben, dass sie viele Betriebsteile, Werke und Entwicklungen in Billiglohnländer verlagert haben. Sollen sie sich doch dort nun die Stütze holen, die sie brauchen?

(0) Kommentare