Wird die Mehrwertsteuer von der Union erhöht?
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
25.08.2008 18:24
Die Diskussion über Neuwahlen im Herbst startet bei der Union mit Plänen, die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Das träfe vor allem die Nicht-Unternehmer die sie voll zahlen müssen.
Für die Neuwahlen im Herbst beginnt die Union, schon mal die Pöstchen zu verteilen, tagesschau vom 30.5.05.
Um den Haushalt besser abzusichern, denkt die Union über eine "Erhöhung der Mehrwertsteuer":http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E50E4E602C6354B76BC7215AE0E3ED889~ATpl~Ecommon~Scontent.html nach, gegen die sich der künftige Uniorpartner FDP noch träubt. Mit Gezänk kann man das wirkliche Problem auch verschleiern, wie es den Menschen in der Zeit nach dem sozialen Unternehmenskanzler gehen wird.
Es bleibt doch sowieso kaum was übrig vom schwer verdienten Geld.
Dazu ist Harz iv für alle die lange gearbeitet haben und dann arbeitslos werden der reinste beschiss.1 Euro Jobs und noch so viel anderer Mist der einen immer weiter in die Armut treibt.
Arbeitsämter verwalten die Arbeitslosen nur.Es gibt so gut wie keine Jobs mehr da die meisten Firmen sich sogar über das Arbeitsamt mit Leiharbeitern bestücken.Das Arbeitsamt vermittelt wenn überhaupt nur an Leihfirmen.Ein Kreislauf der unterbrochen werden muss.
Habe die Schnauze voll von steuern.Es lohnt sich ja schon fast nicht mehr arbeiten zu gehen.Steuern auf Benzin ,KFZ steuern,Lohnsteuern,Mehrwertsteuern usw.
Da bleibt für einem selbst nicht mehr viel.
Kein Wunder das immer mehr Firmen Pleite gehen wenn keiner mehr Geld hat zum ausgeben.Die werden es nie lernen und unseren Statt kaputt wirtschaften bzw in ihre Tasche wirtschaften wie immer.