Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Keine Förderung deutscher Produktionsforschung

Keine Förderung deutscher Produktionsforschung

erstellt von valter zuletzt verändert: 27.01.2010 11:32
Bei 200 Millionen Förderungen für Zukunftstechnologie Software, Biotech, Medizintechnik, Mikrotechnik und Logistik ist kein Platz für die Produktionsforschung für den Standort Deutschland

Bei der Verteilung von Förderungsgeldern in Zukunftstechnologien ist der Verband der Maschinenbauer VDMA leer ausgegangen, der die Produktionsforschung für den Standort Deutschland gefördert wissen wollte.

Ist diese Auswahl bereits die Erkenntnis, dass Produktionen immer mehr in Billiglohnländer verlagert wurden und es dafür nicht lohnt noch hier zu forschen, was danach in anderen Ländern Profite bringt? Ein Forschungsgebiet ist ja gar nicht diskutiert worden:

Rückholung von Produktionsstätten

mit der Begründung, daß die ausgelagerten Produktionen die Menschenrechte nicht beachten, Billiglohne mißbraucht werden und kein schonender Umgang mit der Umwelt stattfindet. Eine Rückholung ist so lange Illusion, wie die Kunden nur billigste Produkte kaufen, ohne auf die asozialen Arbeitsbedingungen zu achten. Es gelingt ja noch nicht einmal, mit Umweltgiften verseuchte Produkte kenntlich zu machen und vor deren Erwerb zu warnen.

Warum sollte man also ins Ausland gehende Produktion mit Steuergeld fördern, das der Steuerzahler niemals zurückbekommt. Noch sind wir nicht so weit, alle Auslagerungen wie Bänkerboni in USA zu verteuern.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 27.01.2010 17:28
Mein Gott Valter,

das wird jetzt sehr nationalistisch. Und der Nationalismus wird dann auch noch sozial bemäntelt. Als deutscher Gutmensch willst Du ausgelagerte Produktion heim ins Reich holen, weil da ja die Menschenrechte beachtet werden, Billiglöhne nicht missbraucht werden, die Arbeitsbedingungen sozial sind und ein schonender Umgang mit der Umwelt stattfindet.

Warum willst Du nicht die Menschen unterstützen, die auf der ganzen Welt für Verbesserungen kämpfen? Dabei können gezielte Boykottaufrufe zur Unterstützung lokaler Kämpfe durchaus sinnvoll sein, nicht um die Produktion nach Deutschland zu holen, sondern um die Bedingungen vor Ort zu verbessern! Unter verschiedensten Aspekten kann man auch über die Lokalisierung von Produktion nachdenken. Aber was interessiert Dich in welchem Land Profit gemacht wird? Du kannst beruhigt sein, meistens wird der Profit ja aus den armen Ländern in die reichen transferiert.
 
Tut mir leid, aber ich muss es so deutlich sagen:

Dein Beitrag ist braune Scheiße.