Keine bestechlichen Betriebsräte mehr bei VW
Nach spektakulären Rücktritten von Betriebsräten bei VW und Audi und Rücktritt des Personalvorstandes wollte VW in der "Bestechungsaffäre":news_item.2005-10-10.3698338264 wissen, welche Kreise diese Methode gezogen hatte. KPMG meint jedenfalls, der restliche Betriebsrat sei clean, Die Welt und Berliner Morgenpost vom 6.11.05.
Noch fehlen Aussagen über die Bestechlichkeit des verbliebenen Managements und den Aufsichtsrat , die das Gutachten veranlaßt haben. In diesen Kreisen wird die noch bestehende Bestechlichkeit ggf. auf anderen Wegen wie dem Arbeitsgerichtsverfahren in Braunschweig herauskommen und dann noch weiter Anlaß für Unruhen bei dem Autobauer sein.
Hoffentlich hat sich KPMG bei seiner Entlastungserklärung nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt, wenn dann doch noch etwas rauskommt, was den Finanzgebahren bei Reisen nicht klar zu entnehmen war. Schließlich gäbe es viele Wege, um zu bestechen, wozu vor allem untersucht werden muß, wer denn die Mittel zum Bestechen hat.
Keine Nachtschichtzulagen mehr usw
Während sich der Betriebrat und Vorstand auf Mitarbeiterkosten nette Bordellbesuche genehmigt hat.
Der Anführer dieser Bande dieser Hartz lässt es sich bei dicker Rente gut gehen.
Frechheit und zum Kotzen